Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Regulierung China will Börsengänge in Hongkong für Datenkonzerne erschweren

Unternehmen mit vielen Nutzerdaten müssen künftig eine Sicherheitsüberprüfung beantragen, bevor sie in Hongkong an die Börse gehen dürfen.
14.11.2021 - 10:54 Uhr Kommentieren
Nach Jahren, in denen die Regierung in Peking dem Technologiesektor freie Hand ließ, zieht sie seit einiger Zeit die Daumenschrauben an. Quelle: dpa
Finanzmärkte in Hongkong

Nach Jahren, in denen die Regierung in Peking dem Technologiesektor freie Hand ließ, zieht sie seit einiger Zeit die Daumenschrauben an.

(Foto: dpa)

Peking Die chinesische Regierung will vor geplanten Börsengängen in Hongkong künftig genauer hinsehen, wenn es um Unternehmen mit vielen Nutzerdaten geht. Die zuständige Cyberspace-Regulierungsbehörde veröffentlichte am Sonntag in Peking einen Entwurf, wonach die betroffenen Firmen vorab eine Sicherheitsprüfung beantragen müssen. Das soll für all jene Unternehmen gelten, die mit Daten umgehen, die die nationale Sicherheit betreffen könnten.

Erst im Juli hatte die Regulierungsbehörde vorgeschlagen, dass sich jedes Unternehmen, das die Daten von mehr als einer Million Nutzern verarbeitet, vor einer Börsennotierung im Ausland einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen muss. Auch wurden strengere Beschränkungen für die Sammlung und Speicherung von Daten eingeführt.

Die Regierung in Peking hatte zuvor erklärt, die Aufsicht über alle im Ausland gelisteten Unternehmen zu verschärfen. So wurden nach dem US-Börsengang des Uber-Konkurrenten Didi Ermittlungen wegen illegaler Sammlung von Nutzerdaten aufgenommen. Nach Jahren, in denen die Regierung in Peking dem Technologiesektor freie Hand ließ, zieht sie seit einiger Zeit die Daumenschrauben an. So wurden mit Verweis auf Marktmissbrauch und Verstöße gegen Verbraucherrechte bereits hohe Strafen verhängt. Dieses Durchgreifen und die weitreichenden Pläne haben die Aktienkurse von Technologiefirmen wie Alibaba stark belastet.

China plant zugleich eine Börse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Hauptstadt Peking. Die beiden wichtigsten Börsen des chinesischen Festlandes befinden sich in der Finanzmetropole Shanghai und in der südlichen Stadt Shenzhen an der Grenze zu Hongkong. Ziel ist es Insidern zufolge, im Ausland notierte Unternehmen mit der neuen Börse anzulocken und die internationale Bedeutung der heimischen Aktienmärkte zu stärken.

Mehr: Regelflut in China: Softbank verliert fast ein Viertel an Wert

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Regulierung - China will Börsengänge in Hongkong für Datenkonzerne erschweren
0 Kommentare zu "Regulierung: China will Börsengänge in Hongkong für Datenkonzerne erschweren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%