Reiche im Fadenkreuz: Die Steuerparty in Griechenland ist vorbei
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Reiche im FadenkreuzDie Steuerparty in Griechenland ist vorbei
Die Euro-Krisenländer leiden unter der miesen Steuermoral ihrer Reichen. Ausufernde Steuerhinterziehung gilt als eine der Hauptursachen für die Schuldenkrise. Jetzt schlagen Griechenland, Italien und Spanien zurück.
Griechische Luxusjacht im Hafen von Piraeus: Neue Waffen im Kampf gegen Steuerhinterziehung.
(Foto: dapd)
Athen Evangelos Venizelos schmiedet neue Waffen für den Kampf gegen die Steuerhinterziehung. Der griechische Finanzminister nimmt jetzt vor allem die Freiberufler und Gewerbetreibenden ins Fadenkreuz. Davon gibt es in Griechenland mehr als in jedem anderen EU-Land. Während in Deutschland etwa elf Prozent der Erwerbstätigen Selbständige sind, macht ihr Anteil in Griechenland mehr als 30 Prozent aus.
Doch beim Steueraufkommen sind die Selbständigen in Griechenland unterrepräsentiert. Sieben von zehn Freiberuflern und sechs von zehn Gewerbetreibenden deklarierten 2010 beim Finanzamt Jahreseinkommen von weniger als 10.000 Euro. Nur 73 Griechen meldeten dem Fiskus für das Jahr 2009 Einkommen von mehr als 900.000 Euro. Darunter waren 33 Angestellte und Rentner- aber lediglich sieben Freiberufler. Jeder Grieche weiß, was von diesen Zahlen zu halten ist: der Arzt, der für eine flüchtige Untersuchung 70 Euro kassiert, aber keine Quittung ausstellt; der Anwalt, der das Honorar in bar verlangt, aber nur die Hälfte quittiert; der Installateur, der für die zehnminütige Reparatur der Toilettenspülung 50 Euro fordert, auf die Frage nach einem Beleg aber das Gesicht verzieht, als habe er in eine Zitrone gebissen – alle in Griechenland kennen das.
Die griechischen Elektriker deklarierten 2011 Jahreseinkommen von durchschnittlich 12.708 Euro, die Klempner 10.474 Euro. Die Nachtklubbesitzer leben nach eigenen Angaben von durchschnittlich 6.528 Euro im Jahr. Noch ärmer dran sind die Besitzer der Frisörsalons mit gemeldeten Jahreseinkommen von durchschnittlich 5.519 Euro.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Aber besonders die Herren im weißen Kittel gelten hinsichtlich der Steuermoral als schwarze Schafe: bei Steuerprüfungen in Arztpraxen des Athener Nobelviertels Kolonaki stellten die Ermittler 2010 in jedem zweiten Fall Verstöße fest. 2011 lag die Quote noch höher, nämlich bei 62 Prozent. Von den 151 Ärzten, die in Kolonaki praktizieren, das als reichster Stadtteil Athens gilt, deklarieren nur elf Jahreseinkommen von über 100.000 Euro. Jeder Fünfte verdient angeblich weniger als 10.000 Euro im Jahr.
Wie griechische Politiker früher ihren Staat abzockten
Ein auf Steuerzahlerkosten geleaster Dienstwagen für jeden der 300 Abgeordneten.
Befreiung vom Briefporto
Bis zu acht kostenlose Festnetzanschlüsse für jeden Abgeordneten
200 Euro im Monat für Handy-Telefonate
Kostenlose Unterkunft in einem Athener Hotel für Abgeordnete aus der Provinz
Freifahrscheine für Busse, Bahnen und Fährschiffe
104 kostenlose Flugtickets im Jahr für Abgeordnete, deren Wahlkreis weiter als 200 Kilometer von Athen entfernt ist
150 Euro für jede Teilnahme an einer Ausschusssitzung. Die Unterschrift in der Anwesenheitslistereicht, die tatsächliche Teilnahme wird nicht kontrolliert
74 Kommentare zu "Reiche im Fadenkreuz: Die Steuerparty in Griechenland ist vorbei"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
@Pisa O.K.sehe ich ein. Aber einen Vorwurf muß man den Deutschen machen: Sie setzten sich nicht für Ihre Belange ein. So wie die Menschen in Deutschland abgezogen werden, müssten sie voll Demonstranten sein. Doch was passiert? Nichts!
Zutexter
Es wird Zeit, daß wie in Deutschland CD's mit Steuerflüchtigen in Griechenland auftauchen,auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Die "Sumpfländer", die auch uns Deutsche viel Geld kosten könnten, wenn wir Ersatz für das Geld der Steuerflüchtigen zahlen sollten, müssen gezwungen werden das Schwarzgeld herauszurücken. Ich erinnere an Peer Steinbrück, wir können nicht in Steuerfrieden leben, solange es den Steuersünderparadiesen nicht gefällt, und diese der Steuerkriminalität in den Nachbarländern Vorschub leisten.
flight
Die Steuerprüfer sitzen in den Hotels die sie prüfen sollen immer noch mit den Eignern am Tisch und lassen sich bewirten. Als Grieche ko... es mich an wie die eigenen Leute unser Land kaputt machen. Warum prüft man nicht den Grundbesitz, die Villen müssen doch von irgendwelchen Geldern bezahlt worden sein. Schmeisst diese Korupten Beamte raus.
puk
@PisaPisa ...die Überschrift des Artikels will suggerieren, die Steuereinnahmen seien das Problem, was überhaupt nicht stimmt. Und Frau Merkel glaubt Sparen sei ein Selbstzweck. Fakt ist aber, dass volkswirtschaftlich Sparen nur dann möglich ist, wenn einer bereit ist, Schulden zu machen. Staatsschulden sind nie das Problem, weil Staaten quasi eine Ewigkeitsgarantie abgeben. Sie müssen nur das Umschulden hinkriegen. Das geht aber nicht, wenn von ein Staat gegen jede ökonomische Vernunft gezwungen wird, seine Kosten zu reduzieren und sich gleichzeitig, wie im vorliegenden Falle kaputtzusparen. Das Kürzen von Löhnen und Renten in Griechenland und anderswo reduziert die Kaufkraft, d.h. die Griechen können nichts mehr ausgeben, weder im Inland noch im Ausland, was in die Stagnation führt. Sie erzielen keine Einnahmen mehr, sodass neben der Wirtschaftsleistung auch das Steueraufkommen zurückgeht. Dieses Dilemma befinden sich Griechenland und andere Südstaaten. Trotzdem beharrt die deutsche Regierung gegen alle wirtschaftliche Vernunft auf sparen. Das verschlimmert die Situation und führt zu immer höherer Verschuldung. Das jetzt mit diversen Artikel vom eigentlichen Problem abgelenkt wird, indem man so tut, als seien die hinterzogenen Steuern das Problem, ist schlicht erbärmlich und dient nicht der sachlichen Aufklärung, sondern der seid Jahren anhaltenden Meinungsmache. Allerdings sind wir mittlerweile an einem Punkt, wo das ganze Lügengebäude unserer Politiker auffliegt. Die normative Kraft des Faktischen zwingt unsere Politchaoten auf den Boden der Tatsachen. Vielleicht begreifen auch Sie noch einmal, dass die veröffentlichte Meinung nichts mit dem zu tun hat, was tatsächlich passiert. Nicht Griechenland und die Südsaaten werden gerettet, sondern die Banken und Finazhaie.
Money_arounder
@blueprint
So sehr, wie Europa hier abgecanceled werden soll, kann man nichteinmal MitForisten abkanzeln.
Gleichwohl nehme ich Ihren Einwand ernst.
blueprint
@Money_arounder Haben Sie einen an der Latte? Kanzeln Sie hier keine Foristen auf so persönlich widerliche Art wegen deren Kommenatare ab.
european_humor
reden wir über Lustigeres: auf der Autostrada del Sud, Via Reggio Calabria wurde vor kurzem eine Brücke gesperrt: warum? Weil "wichtige Konstruktionsteile" gefährdet waren: weil eine einbetonierte Leiche das Ding gesprengt hatte.
Ich mag ja die Mafia.
Die Brücke war btw EU-finanziert.
stilles_wasser
und die Mafia jibbet ja nich: auch so eine Einbildung der Menschen: Mafia.
Lassen Sie uns über Wichtigeres reden.
Money_arounder
"unser Geld"?
Wessen denn?
Sry: nichteinmal nachlesenswert irgendwas mit Rechtsphilosophie zu tun haben zu wollen, das zeugt von Ihrem "Rechtsverständnis".
Niemand hat Geld.
Alle bleiben gierig.
Das ist unser große Not: dass wir mit Geld eine Größe geschaffen haben, die uns über andere zu erheben droht.
Sie aufs widerwärtigste erzogener - Prolet kann man das nicht mehr nennen: kleines Würtschen! Sie feiner Rechtsaußenautonom.
lets_vote_mafia_wahlen_wir_mafia
inzwischen kann und will ich nicht mehr an mich halten: die Mafia finanziert sowohl den us-demokratischen wie den us-republikanischen wahlkampf mit - mehr oder minder pari.
Das ist ja ein ganz absonderliches Demokratieverständnis der Menschen!
Man sollte die Mafia wählen solange man noch kann.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Pisa
O.K.sehe ich ein. Aber einen Vorwurf muß man den Deutschen machen: Sie setzten sich nicht für Ihre Belange ein. So wie die Menschen in Deutschland abgezogen werden, müssten sie voll Demonstranten sein. Doch was passiert? Nichts!
Es wird Zeit, daß wie in Deutschland CD's mit Steuerflüchtigen in Griechenland auftauchen,auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Die "Sumpfländer", die auch uns Deutsche viel Geld kosten könnten, wenn wir Ersatz für das Geld der Steuerflüchtigen zahlen sollten, müssen gezwungen werden das Schwarzgeld herauszurücken. Ich erinnere an Peer Steinbrück, wir können nicht in Steuerfrieden leben, solange es den Steuersünderparadiesen nicht gefällt, und diese der Steuerkriminalität in den Nachbarländern Vorschub leisten.
Die Steuerprüfer sitzen in den Hotels die sie prüfen sollen immer noch mit den Eignern am Tisch und lassen sich bewirten. Als Grieche ko... es mich an wie die eigenen Leute unser Land kaputt machen. Warum prüft man nicht den Grundbesitz, die Villen müssen doch von irgendwelchen Geldern bezahlt worden sein. Schmeisst diese Korupten Beamte raus.
@PisaPisa
...die Überschrift des Artikels will suggerieren, die Steuereinnahmen seien das Problem, was überhaupt nicht stimmt. Und Frau Merkel glaubt Sparen sei ein Selbstzweck. Fakt ist aber, dass volkswirtschaftlich Sparen nur dann möglich ist, wenn einer bereit ist, Schulden zu machen. Staatsschulden sind nie das Problem, weil Staaten quasi eine Ewigkeitsgarantie abgeben. Sie müssen nur das Umschulden hinkriegen. Das geht aber nicht, wenn von ein Staat gegen jede ökonomische Vernunft gezwungen wird, seine Kosten zu reduzieren und sich gleichzeitig, wie im vorliegenden Falle kaputtzusparen. Das Kürzen von Löhnen und Renten in Griechenland und anderswo reduziert die Kaufkraft, d.h. die Griechen können nichts mehr ausgeben, weder im Inland noch im Ausland, was in die Stagnation führt. Sie erzielen keine Einnahmen mehr, sodass neben der Wirtschaftsleistung auch das Steueraufkommen zurückgeht. Dieses Dilemma befinden sich Griechenland und andere Südstaaten. Trotzdem beharrt die deutsche Regierung gegen alle wirtschaftliche Vernunft auf sparen. Das verschlimmert die Situation und führt zu immer höherer Verschuldung. Das jetzt mit diversen Artikel vom eigentlichen Problem abgelenkt wird, indem man so tut, als seien die hinterzogenen Steuern das Problem, ist schlicht erbärmlich und dient nicht der sachlichen Aufklärung, sondern der seid Jahren anhaltenden Meinungsmache. Allerdings sind wir mittlerweile an einem Punkt, wo das ganze Lügengebäude unserer Politiker auffliegt. Die normative Kraft des Faktischen zwingt unsere Politchaoten auf den Boden der Tatsachen. Vielleicht begreifen auch Sie noch einmal, dass die veröffentlichte Meinung nichts mit dem zu tun hat, was tatsächlich passiert. Nicht Griechenland und die Südsaaten werden gerettet, sondern die Banken und Finazhaie.
@blueprint
So sehr, wie Europa hier abgecanceled werden soll, kann man nichteinmal MitForisten abkanzeln.
Gleichwohl nehme ich Ihren Einwand ernst.
@Money_arounder
Haben Sie einen an der Latte? Kanzeln Sie hier keine Foristen auf so persönlich widerliche Art wegen deren Kommenatare ab.
reden wir über Lustigeres: auf der Autostrada del Sud, Via Reggio Calabria wurde vor kurzem eine Brücke gesperrt: warum?
Weil "wichtige Konstruktionsteile" gefährdet waren: weil eine einbetonierte Leiche das Ding gesprengt hatte.
Ich mag ja die Mafia.
Die Brücke war btw EU-finanziert.
und die Mafia jibbet ja nich: auch so eine Einbildung der Menschen: Mafia.
Lassen Sie uns über Wichtigeres reden.
"unser Geld"?
Wessen denn?
Sry: nichteinmal nachlesenswert irgendwas mit Rechtsphilosophie zu tun haben zu wollen, das zeugt von Ihrem "Rechtsverständnis".
Niemand hat Geld.
Alle bleiben gierig.
Das ist unser große Not: dass wir mit Geld eine Größe geschaffen haben, die uns über andere zu erheben droht.
Sie aufs widerwärtigste erzogener - Prolet kann man das nicht mehr nennen: kleines Würtschen!
Sie feiner Rechtsaußenautonom.
inzwischen kann und will ich nicht mehr an mich halten: die Mafia finanziert sowohl den us-demokratischen wie den us-republikanischen wahlkampf mit - mehr oder minder pari.
Das ist ja ein ganz absonderliches Demokratieverständnis der Menschen!
Man sollte die Mafia wählen solange man noch kann.