Der 45 Jahre alte Historiker wurde 2010 der erste Ministerpräsident der rechtsliberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) der Niederlande. Er wurde vielfach für seine positive Ausstrahlung und Führungsstärke gelobt. Doch schnell bekam er den Beinamen „Teflonpremier“, da alle Kritik an ihm abzugleiten schien. Heftig kritisiert wurde der eher euro-kritische Rutte etwa für seine Weigerung, sich von der sogenannten Anti-Polen-Website des Rechtspopulisten Geert Wilders deutlich zu distanzieren. Nach 18 Monaten scheiterte seine von Wilders tolerierte Minderheitsregierung mit den Christdemokraten.
Der 41 Jahre alte Kernphysiker ist Spitzenkandidat der sozialdemokratischen Partei für die Arbeit. Der ehemalige Greenpeace-Aktivist mit dem millimeterkurz geschorenen Haar ist seit März Fraktionsvorsitzender. Im Wahlkampf präsentierte er sich als gemäßigt und führungsstark. Er wurde überraschend zum Mitfavoriten für das Ministerpräsidentenamt. Er positionierte die Sozialdemokraten zwischen der äußerst linken Sozialistischen Partei und der rechtsliberalen VVD von Premier Mark Rutte. Bei den Niederländern gilt er als der ehrlichste aller Kandidaten.
Der Rechtspopulist ist der im Ausland bekannteste niederländische Politiker. Wegen seiner Attacken gegen den Islam steht er seit 2004 rund um die Uhr unter Personenschutz. Der 49-Jährige wurde wegen Diskriminierung und Aufhetzung angeklagt - und 2011 freigesprochen. Der Mann mit der wasserstoffblondgefärbten Haartolle kam 1997 für die rechtsliberale VVD ins Parlament. Nach dem Bruch mit der VVD schaffte er mit seiner Partei für die Freiheit (PVV) einen rasanten Aufstieg, bei den Wahlen 2010 machte er sie zur drittstärksten Kraft. Im Wahlkampf forderte er den Austritt aus der EU und die Rückkehr zum Gulden.
Der 50-jährige ehemalige Grundschullehrer tritt für die Sozialistische Partei an. Der Fraktionsvorsitzende ist auch wegen seiner flotten Sprüche und seines Humors populär. In den Medien wird er wegen seines freundlichen runden Gesichts oft „gemütlicher Kuschelbär“ genannt. Lange galt der Mann aus der Karnevalprovinz Brabant als Hauptkonkurrent von Premier Rutte. Doch im Wahlkampf wirkte der euroskeptische Roemer oft unsicher. Seiner Partei werden zwar Zugewinne vorhergesagt, doch eine Regierungsteilnahme scheint ausgeschlossen.
Der 47 Jahre alte Spitzenkandidat des Christlich-Demokratischen Appel (CDA) kämpft mit zwei Handicaps. Nach den Umfragen werden die Wähler seiner Partei nun die Quittung für die Zusammenarbeit mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders präsentieren. Ein Drittel der Christdemokraten war 2010 gegen die Tolerierung der Minderheitskoalition aus CDA und VVD durch Wilders. Nach einer historischen Niederlage bei der Wahl 2010 steht die Partei vor neuen großen Verlusten. Als sein zweites Handicap sieht der Politiker selbst seinen auch für Niederländer komplizierten Namen: Er nennt sich daher kurz Buma.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
MI 6
deine Beleidignung gegen die Holländer solltest du nun zurücknehmen.
Auch wenn es so als Provo der vermeintlichen Braunen Herrenrasse und Mädels rüberkommen ist bei mir.
die Provo war in Ordnung.
An die Herrrnrasse.
Wenn ihr meint daß euer Gebräu nur von Linken nicht geduldet wird, dann täuscht ihr euch gewaltig, ich lasse mich als Ottonormalo nicht von euch
vereinnehmen. Für die meist Dummen unter euch
auf gut Deutsch.
Nicht nur Linke sind gegen Nazi
ganz andere sind das auch.
Also kuscht euch.
Eine herbe Schlappe für Geert Wilders
Wahl in den Niederlanden Große Verluste für Wilders
Nach Auszählung der Stimmen bei der Parlamentswahl in den Niederlanden erklärt Ministerpräsident Mark Rutte seine rechtsliberale Partei VVD zum Sieger. Der Rechtspopulist Geert Wilders muss herbe Verluste hinnehmen
Der Eine wird aber froh sein diesen Bastard los zu sein.
komischerweis hält sich das HB bedeckt.
Ich würde mir auch in Deutschland ein wenig mehr Wilders und Rutte wünschen.
Selten einen so einseitig links gerichteten Artikel gelesen, wenn man einmal TAZ und ähnliche Blätter ausnimmt.
Mit dem heutigen Urteil bzgl. ESM beginnt der Ausverkauf.
ESM hat man vordergründig ein wenig abgemildert.
Den Kernpunkt hat doch Gauweiler getroffen. Mit der EZB ist ESM Makulatur.
DE:2YR_GER
DE 2Y Govt Bond Benchmark (ICAPSD)
Delayed quote data
9/12/2012 12:59 PM
hide quote detailed quote options chain chart help
Last:
0.092
Change:
arrow +0.001
Open:
0.0908
High:
0.0929
Low:
0.0908
Volume:
n/a
Percent Change:
+1.09%
Yield:
n/a
P/E Ratio:
n/a
52 Week Range:
-0.1973 to 0.7018
ist dasIhr Problem
2 jahrige Papiere für 0,09 %
überlegen sie mal Ihren Unsinn, den Sie da schreiben.
nein bitte nicht
diese alte überlebte Nazi und Fschistenkultur
hat auch in Südamerika nichts mehr zu suchen
Behaltet den Schlonz ein für alle mal
Jetzt werden die absolut dreckigen Systemschwätzer, wie MI6, losgelassen. Aber auch die Nazi-Keule nutzt sich ab. PSYOPS hat versagt. Haha, MI6, Sie geben sich den Namen eines hochbezahlten Betrüger- und Mördervereins, man sollte also vor Ihnen Angst haben. Churchill und seine Nachfolger lassen grüßen, unsere Feinde sind immer noch die gleichen. Die realen Folgen der ESM-Entscheidung sind hier live zu verfolgen: zweijährige Bunds heute +73,3% (Stand 20.00 Uhr) - nix mehr mit negativen Zinsen, die Falle ist zugeschnappt. Ich höre den Schäuble schon tönen: "Ja, wenn man seine Verantwortung für den EURO ernscht nimmmd, dann musch man auch bereit sein,dafür etwas zu opforn, das tun wir und das werden wir auch weiterhin tun!"
http://pigbonds.info/
Nun bekommt Schäuble die Quittung für seinen EURO-Fanatismus und demnächst ist die BRD ihr AAA-Rating los, auch wenn es heute so aussieht, als ob vorher noch die USA dran wären.
Auch das Handelsblatt diffamiert alles was nicht dem Rot-Grünen-Weltbild entspricht als Populisten. Die Linken können, ungeachtet des demographischen Wandels, ein frühes Renteneintrittsalter und eine höhere Rente forder ohne je Gefahr zu laufen von unseren Medien als populistisch hingestellt zu werden.
Die Meinungsmache der Medien ist manchmal wirklich schwer zu ertragen.
Zwergenstaat Holland? Auf jeden Fall gibt es dort ein besseres Bildungssystem als in Deutschland. Schlanke Behördenorganisationen, weniger Bürokratie. Während der Riese Deutschland immer seniler und dümmer wird, hängen uns die Jopis langsam aber sicher ab.
Wenn ich die Wahl zwischen einem holländischen und deutschen Ingenieur habe, nehme ich den Holländer. Die sind einfach besser. "Quod erat demonstrandum."
Es ist erstaunlich wieviele Linksfaschisten sich in einer so seriösen Zeitung verewigen wollen.
Deutschland braucht einen wie Wilders!
Als ob wir was besseres hier hätten...was haben die angeblichen demokratischen Politiker gebracht aussser Not und Elend??? NICHTS!! weil es mit Demokratie hier nichts mehr zu tun hat....und ein Wilders ist 10 mal demokratischer veranlagt als das Gesocks bei uns im Bundestag.