Premium Rohstoffe Superzyklus bei den Rohstoffen – Diese Länder sind die großen Gewinner
Kupfer plus 28 Prozent, Eisenerz plus 30, Lithium sogar ein Plus von 46 Prozent. Ähnlich sieht das Bild bei landwirtschaftlichen Produkten aus. Mais ist 40 Prozent teurer, Sojabohnen 15 Prozent. Die Preissprünge seit Jahresbeginn sind atemberaubend.
Und Rohstoffexperten glauben, dass das keine vorübergehende Entwicklung ist. Sie sprechen von einem „Superzyklus“, einem viele Jahre dauernden und viele Rohstoffe umfassenden Anstieg der Preise, die deutlich über dem langfristigen Trend liegen.
Der Superzyklus gilt als eines der größten Risiken für die Weltwirtschaft: Steigende Rohstoffpreise gelten als Wachstumsbremse, sie belasten die Börsen und treiben die Inflation, was bei den Notenbanken nach jahrelanger Nullzinspolitik eine Wende einleiten könnte. Im Mai stieg die Inflation in den USA auf fünf Prozent an, der höchste Wert seit 13 Jahren. Auch in Europa erwarten Experten im Sommer Preissteigerungen von über drei Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen