Russische Wirtschaft Sozialismus 2.0

Russlands Wirtschaft erholt sich langsam. Aber ohne echte Reformen ist das nicht von Dauer.
Fast ein bisschen wie im Westen: Da verurteilt Moskaus Stadtgericht die russische Fluggesellschaft Aeroflot, weil die Stewardessen verbieten wollte, weiterhin an Bord ihrer Flugzeuge zu arbeiten, wenn sie über eine Konfektionsgröße von 42 kommen. Russlands Wirtschaft scheint in Bewegung, wenn auch hier der Kampf gegen Diskriminierung erfolgreich möglich ist – auch wenn Aeroflot Kerosin-Mehrkosten von elf Euro pro Kilo Mehrgewicht von Bordbegleitern, in die richterliche Waagschale warf.
Eine weitere Parallele: Ähnlich wie Stuttgart 21 oder der Berliner Flughafen liegt das Prestigeprojekt des russischen Brückenbaus, vom russischen Festland auf die 2014 annektierte ukrainische Halbinsel Krim, weit über dem eigentlich kalkulierten Budget. Beim von Arkadij Rotenberg, einem engen Freund von Staatschef Wladimir Putin, zu errichtenden Bauwerk erodieren nämlich nicht nur Fundamente, sondern auch die Finanzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen