Die Rangliste der größten Energieunternehmen der Welt eröffnet Kansai Electric Power. Der japanische Versorger kam 2011 auf einen Umsatz von 33,3 Milliarden Dollar.
Mit 39,3 Milliarden Dollar Umsatz liegt der südkoreanische Versorger Korea Electric Power (Kepco) auf dem neunten Rang.
Iberdrola landet auf dem achten Platz. Der spanische Versorger erwirtschaftete 2011 Erlöse in Höhe von 41 Milliarden Dollar.
Der britische Versorger SSE (Scottish and Southern Energy) landet auf Rang sieben der Rangliste. Umsatz 2011: 45,4 Milliarden Dollar.
Der erste deutsche Energiekonzern findet sich auf Platz sechs wieder. RWE erwirtschaftete im Jahr 2011 Erlöse von 63,7 Milliarden Dollar.
64,6 Milliarden Dollar erwirtschaftete Tokyo Electric Power im Jahr 2011. Besser bekannt ist das Unternehmen unter der Abkürzung Tepco. Nach der Katastrophe am Atomkraftwerk von Fukushima ist Tepco inzwischen mehrheitlich im Besitz des japanischen Staates.
Électricité de France (EDF) schrammt knapp am Treppchen vorbei. Die Franzosen kommen mit einem Umsatz 2011 von 84,6 Milliarden Dollar auf Platz vier.
Der größte italienische Energiekonzern ist weltweit die Nummer drei. Enel machte 2011 einen Umsatz von 103,2 Milliarden Dollar.
Der französische Versorger GDF Suez findet sich auf Rang zwei der Rangliste. Im Jahr 2011 erwirtschaftete GDF Suez Erlöse in Höhe von 117,5 Milliarden Dollar.
Der deutsche Branchenprimus ist auch weltweit die Nummer eins. Eon kam im Jahr 2011 auf einen Umsatz von 157,3 Milliarden Dollar - das reicht für die Spitzenposition.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich dachte bis heute, das Ware die man sich aneignet und nicht bezahlt, Diebstahl ist, der strafrechtlich verfolgt werden muß. Vielleicht sollte Hr. Jazenjuk doch vorher mal in Stockholm nachfragen, was der Gerichtshof davon hält. Wie lang möchte die Ukraine noch Gas beziehen, ohne zu bezahlen? Das die jüngsten Preiserhöhungen so nicht durchgehen, ist auch jedem klar. Andererseits könnten die Russen die Schulden auch zu marktüblichen Konditionen verzinsen, kommt denke ich aufs gleiche raus.
Fakt ist, so wie auch Hr. Öttinger feststellte, es muss bezahlt werden.
Wenn nun Hr. Jazenjuk meint, die Annexion der Krim nun mit den Schulden aus den Gaslieferungen zu verrechnen, dann macht er die Büchse der Pandorra auf, wenn die Russen anfangen die üblichen gewährten, jahrzehntelangen Vorteile mit aufzurechnen, ist die Ukraine definitiv pleite.
Ich bin gespannt, wo die Waffen und Munition jetzt herkommt und ob die überhaupt bezahlt wurden?
Das der neue Premier Poroschenko nun mit der Luftwaffe versucht, eine Befriedung und "Deeskaltion" in der Ostukraine zu versuchen, lässt den Eindruck aufkommen, das auch der "Westen" langsam den Einfluß verliert.
Das es sich bei 17000 übergelaufenen Sicherheitskräften in der Ostukraine nicht um Terroristen handeln kann, müsste jedem einleuchten.
Oder ist das so gewollt???
@Furfante
Was ist denn da das Problem? Dann machen unsere Blockparteien eben das nächste Energie-Ende-Gesetz bzgl Fracking-Gas und dann wird der Verbraucher umgelegt - ich meine natürlich, dann wird es wieder auf den Verbraucher umgelegt und die schöne grüne Welt ist wieder in Ordnung.
Fracking in Europa und Deutschland ist ja schließlich auch für den angeblich Öko-grünen Blockparteienflügel kein Problem. Ist ja die Idee ihrer Herren überm Atlantik und deren Energiekonzernen.
PS: in den USA bricht der Frackingboom gerade zusehens zusammen, weil die Förderunternehmen nicht kostendeckend arbeiten können, da die Quellen sich sehr rasch erschöpfen und zudem wohl die Vorkommen massiv überschätzt wurden (war sicher ein Versehen der Finanzindustrie in New York, die aber darauf dann ein Ponzi-System aufgebaut hat). Die US-amerikanischen Hersteller von Förderequipment, die Förderfirmen und vor allem die Wallstreet-Financiers suchen offenbar jetzt anderswo Dumme, die das Schneeballsystem weiterbetreiben (dazu muß es nämlich weiterhin wachsen!!!!) - bevor es daheim kollabiert.
Dabei liegen sie mit der Expansion in EUropa ja schon mal richtig. Da kann man neben dummen Anlegern auch noch Subventionen von dummen Politikern abzocken. Zum Beispiel für diese "umweltfreundliche" Technik!
Zitat : Ist Fracking die Lösung ?
Fracking ist die groesste Lachnummer !
Die Selbstkosten bei Fracking betragen fuer 1000 Cubikmeter Gas ca. 350 $, bei konventioneller Foerderung sind es 50 $, also bzahlt man beim Fracking etwa den 7 - fachen Preis !
.
Der Gasstreit bedeutet für Deutschland dass es die Gasrechnung der Ukraine bezahlen darf. Über die EU, den IWF oder direkt. Macht aber nix, der deutsche Michel zahlt das gern. Zahlt er nicht gern, machts auch nix, er wird ja nicht gefragt.