Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Russland und die Flüchtlinge Warum Putin Europa für moralisch verfault hält

Moskaus Propaganda-Maschine läuft auf Hochtouren: Russische Medien schlachten den Fall des angeblich vergewaltigten Mädchens Lisa aus, um so Europas moralische Verderbtheit zu beweisen. Doch es gibt ein weiteres Ziel.
26.01.2016 - 14:46 Uhr
Der russische Präsident Putin will von Russlands Problemen ablenken – und macht dafür Europa zum Sündenbock. Quelle: Reuters
Wladimir Putin

Der russische Präsident Putin will von Russlands Problemen ablenken – und macht dafür Europa zum Sündenbock.

(Foto: Reuters)

Moskau Der Fall ist mehr als mehr widersprüchlich – und doch kommt er den russischen Medien wie gerufen: Die 13-jährige Lisa aus einer russlanddeutschen Familie in Berlin verschwand am 11. Januar und wurde von ihrer Familie als vermisst gemeldet. Kurz darauf tauchte sie wieder auf – und berichtete von einer Entführung und Vergewaltigung durch Migranten. Laut Polizei hat das Mädchen die Vergewaltigung später wieder zurückgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs, da Geschlechtsverkehr mit einer 13-Jährigen auch dann strafbar ist, wenn er einvernehmlich erfolgt.

Doch die Moskauer Presse hat den „Fall Lisa“ für sich entdeckt – und ausgeschlachtet, denn es handelt sich um ein Mädchen aus der russischsprachigen Gemeinde in Deutschland. Mit der Beschreibung einer Gruppenvergewaltigung einer Minderjährigen mit russischen Wurzeln durch Flüchtlinge lassen sich jegliche Emotionen in der Heimat wecken. Und sie eignet sich hervorragend für Propaganda.

Der Fall traf nicht nur die Russen in Russland, sondern auch die in Deutschland: Die Reportage des staatlichen „Ersten Kanals“ über den Fall schlug auch bei der russlanddeutschen Gemeinde in Berlin Wellen, die oft russisches Fernsehen schaut. Es kam zu Demonstrationen in Berlin, Bayern und Baden-Württemberg.

Doch in den russischen TV-Medien wird daraus ein Skandal um die die Vertuschungspolitik deutscher Behörden. Angeblich weigere sich die Polizei gar nach den Tätern zu suchen, um den Anschein zu wahren, dass in Deutschland alles in Ordnung sei. Es gehe nicht um einen Einzelfall, in Deutschland sei man nicht mehr sicher, so der Tenor in Moskau.

Der Vorwurf wird inzwischen auch offiziell wiederholt: Außenminister Sergej Lawrow erklärte am Dienstag in einer Pressekonferenz, dass das Mädchen bestimmt nicht freiwillig verschwunden sei. „Ich hoffe, dass sich solche Fälle wie mit unserem Mädchen Lisa nicht wiederholen, wo die Nachricht, dass sie verschwunden ist, aus irgendwelchen Gründen lange geheim gehalten wurde“, sagte er. Die Probleme mit den Migranten dürften nicht dazu führen, dass die EU „politisch korrekt die Wirklichkeit wegen irgendwelcher innenpolitischer Ziele überlackiert“, so der Minister.

„Blatter sollte man den Friedensnobelpreis geben“
Wladimir Putin über den suspendierten FIFA-Präsidenten Joseph Blatter
1 von 7

„Sein Beitrag im humanitären Bereich ist kolossal. Dieser Person sollte man den Friedensnobelpreis geben.“

(Foto: dpa)
Wladimir Putin über die Ost-Ukraine
2 von 7

„Wir haben nie gesagt, dass keine Leute dort seien, die bestimmte Aufgaben ausübten, einschließlich im militärischen Bereich.“

(Foto: Reuters)
Putin wehrt sich gegen Protest der russischen Lastwagenfahrer
3 von 7

„Natürlich habe ich Sympathien für die Jungs. Ich bin selber aus einer Arbeiterfamilie. Doch die schweren Lastwagen richten an den Straßen großen Schaden an.“

(Foto: dpa)
Putin bezeichnet die Ernennung des früheren georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili zum Gouverneur der ukrainischen Region Odessa
4 von 7

„Die Ernennung ist ein Spucken ins Gesicht des ukrainischen Volkes.“

(Foto: Reuters)
Wladimir Putin über den Abschuss des russischen Kampfjets durch die Türkei
5 von 7

„Das ist ein feindlicher Akt.“

(Foto: AFP)
Putin über die russische Konjunktur
6 von 7

„Der Höhepunkt der Krise ist überschritten.“

(Foto: Reuters)
Putin über die Türken
7 von 7

„Vielleicht hat jemand in der türkischen Regierung beschlossen, den Amerikanern in den Hintern zu kriechen.“

(Foto: Reuters)

Das passt gut ins Bild der Russen. Europa gilt als moralisch verfault, seine Toleranz – vor allem gegenüber Trans- und Homosexuelle – als sündhaft und abartig, Offenheit und Multikulturalismus als Schwäche.

Der griechischen Sage nach musste sich Zeus am Strand von Sidon, einer Stadt in Kleinasien, in einen Stier verwandeln, um die schöne Europa zu entführen – heute würde man wohl sagen – abzuschleppen. Nicht etwa, weil er Europas Widerstand zu fürchten hatte, sondern um seine eigene Gattin, die eifersüchtige Hera, auszutricksen. Dieses Europa-Bild lebt nun in den russischen Medien wieder auf: Schwach, hilf- und willenlos – speziell gegenüber Flüchtlingen aus dem Nahen Osten.

Der Untergang des Abendlands wird gefeiert und bejammert
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Russland und die Flüchtlinge - Warum Putin Europa für moralisch verfault hält
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%