Die EU diskutiert bislang über eine mögliche Einschränkung für Rüstungsausfuhren sowie für Exporte von Hochtechnologie für den Energiebereich. Offen ist, was damit genau gemeint ist. Außerdem sollen Möglichkeiten geprüft werden, den Zugang Russlands zu den EU-Finanzmärkten zu erschweren.
Eingriffe in die Finanzierung würden die russische Wirtschaft querbeet treffen. „Die Abhängigkeit Russlands von externen ausländischen Finanzierungen hat in den letzten Jahres stark zugenommen“, schreiben die Volkswirte der Hypovereinsbank (HVB). Sollte die EU dem Beispiel der USA mit einem Verbot für die Finanzierung erster russischer Unternehmen folgen, werde dies zwangsläufig sehr schnell wirken - denn bislang hätten russische Firmen Finanzierungen in Dollar zumindest teilweise durch Finanzierungen in Euro ersetzen können.
Von Handelsverboten beispielsweise bei Rüstung und Maschinen wären natürlich die Hersteller selbst betroffen. Schon jetzt berichten Maschinenbauer über Einbrüche, obwohl es noch gar keine konkreten Schritte gibt. „Die Russen würden uns die Maschinen ja gern abnehmen, aber es ist nicht sicher, ob sie zum Zeitpunkt der Fertigstellung überhaupt noch nach Russland ausgeführt werden können“, sagt der Präsident Branchenverbandes VDMA, Reinhold Festge. Einzelne Firmen berichten, russische Kunden sähen sich schon jetzt nach Alternativen zum Beispiel in Asien um. Die mittelständische Wirtschaft fürchtet, dass ein Embargo bei uns vor allem auf Klein- und Mittelbetriebe in den Branchen Maschinen- und Fahrzeugbau, Elektronische Erzeugnisse, Pharma und Nahrungsmittel zurückschlagen würde.
Russland hat zuletzt (2013) Waren für rund 36 Milliarden Euro in Deutschland gekauft. Das entspricht rund 3 Prozent aller Exporte. Damit steht das Land aber nur auf Platz 11 der wichtigsten Kunden, hinter Handelspartnern wie zum Beispiel Belgien, Polen, der Schweiz oder Österreich. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes führen aber lediglich 10 Prozent aller Exporteure Waren nach Russland aus. „Für etwa 73 Prozent dieser Unternehmen machen die Exporte nach Russland maximal ein Viertel ihrer gesamten Exporte aus.“ Einzelne Firmen oder Branchen könnten also deutlich heftiger getroffen werden als die Gesamtwirtschaft.
Eher nicht. Sollte die ohnehin aktuell schwächelnde russische Wirtschaft weiter einbrechen, hätte das zwar auch negative Konsequenzen für Deutschland. Wegen des begrenzten Anteils der Exporte nach Russland wäre das für die deutsche Wirtschaft aber „wohl verschmerzbar“, meinen die HVB-Ökonomen.
Auch das ist völlig unklar. Allerdings hätte Moskau genügend Mittel für einen Gegenschlag: Binnen eines Jahrzehnts hat es das Riesenreich von Platz 16 auf Platz 8 der weltweit größten Volkswirtschaften geschafft. Ein Großteil der Wirtschaftsmacht des „Rohstoffgiganten Russland“ beruht auf Erdöl, Erdgas, Kohle sowie Metallen wie Nickel, Aluminium. Und genau hier könnte das Drohpotenzial liegen - theoretisch zumindest: „Nach rationalen Erwägungen würden sich die Russen stärker selbst schaden, wenn sie uns den Gashahn beginnen abzudrehen, weil sie ... von den Einnahmen daraus abhängig sind“, sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier, am Donnerstag im Südwestrundfunk.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wollen die Anunnakis ( Siehe David Icke ) einen 3. Weltkrieg?
Wir befinden uns seit 2009 inmitten eines gewaltigen Wirtschafts- und Währungskriegs.
Von den Massenmedien totgeschwiegen, stehen sich das westliche Bankenkartell um die private Fed und die aufstrebenden Nationen um die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) gegenüber.
China & Russland fordern ein Ende der Dollar-Herrschaft und die Einführung einer neuen, durch Gold gedeckten Weltleitwährung.
Das westliche Bankenkartell versucht indes mit allen Mitteln ( inkl. Krieg ), seinen sterbenden Fed-Dollar lange genug am Leben zu erhalten, um zwischenzeitlich wieder eine eigene, neue Weltwährung etablieren zu können.
Die USA ist im freien Fall und dabei ihre Weltherrschaft an China & Russland abzutreten.
Unter diesem Gesichtspunkt sind unter anderen der Syrien- und der Ukrainekonflikt zu sehen.
Die USA tauschen seit Jahren weltweit wertvolle Rohstoffe gegen „wertlose“ Dollar!
Mit ihrer Weltährung Dollar musste jedes Land im internationalen Zahlungsverkehr sich Rohstoffe bezahlen lassen und die private FED konnte dafür ohne Ende bunte Papierdollar drucken.
Gegen die Länder, die in der Vergangenheit nicht an diesem "Spiel" teilhaben wollten, sondern ihre Rohstoffe für andere Währungen weggaben, wurde ein Krieg inszeniert (Irak, Libyen, etc. und jetzt Russland).
In der Tat besteht derzeit eine Gefahr, dass ein 3. Weltkrieg sich an den aktuellen Konflikten entzünden könnte. In der Jelzin-Ära war Washington in Russland schon fast am Ziel gewesen, da sie über Beteiligungen an den Schlüsselindustrien wie Öl und Gas, aber auch den Medien, schon einen großen Profit aus dem Land gezogen hatten.
Das änderte sich als Putin an die Macht kam.
Er bekämpfte das alte System.
Aus diesem Grund ist Putin den USA bzw. deren Regierungen ein Dorn im Auge und wird deswegen in den Medien verteufelt.
Da sollte man sich mal die Frage stellen, wem gehören eigentlich die Medien?
Schämst du dich nicht zu betrügen. Ich wohne in St. Petersburg. Okay, das ist die zweitgrößte Stadt in Russland. Keine Probleme mit leeren Zähler in den Läden, kann ich nicht sehen. Meine Mutter lebt in einer kleinen Stadt im Süden von Russland. Keine Probleme hat auch nicht sehen. Solch ein Bild, das ich vor der Verhängung von Sanktionen in vielen Geschäften in Russland tun konnte. Nicht immer verkaufen das Fleisch. Oder in der Nähe eines SB-Warenhaus, oder einfach nur in der Shop nicht sehr überfüllten Platz. Es ist eine Schande für Deutschland, die als eine Verkaufs Frau verhält und betrügt die Bürger über das, was in Russland geschieht. Wollen Freunde mit Amerika sein? Dann einfach nicht beschweren. Übersetzt in Google Translate, ich entschuldige mich im Voraus für etwaige Fehler, ich bin auf mein Deutsch ist nicht selbstverständlich.
liebe Zensur, der Weisenfels ist doch einer von "Euch", jedenfalls einer von den "Guten", dessen Aufgabe es ist, die Diskussion in Nebenkriegsschauplätze "zerfließen" lassen, wenn sie gegen das US-Regime läuft. Also bitte, nicht ihn sabotieren, nur uns!
Unsere liebe Redaktion "at work"!
Klar, daß die Besatzungkosten von über 30 Mrd pro Jahr für den deutschen Steuerzahler beim HB (NSA-Zensur?) eine Werbefläche für krisenfrei.de sind. Genauso wie die Tatsache, daß das US-Regime vom deutschem Boden (Infrastruktur) aus Angriffskriege und Morde ausführt.
Ebenso eine "Werbefläche" ist ein Artikel zum Stand der Nichtreportage über den MH17-False-Flag. Gratuliere zum Qualitätsjournaillismus!
WIR HABEN VERSTANDEN!
Quälitäts-Journaillismus hat seinen Preis.
Heutzutage sind die Mainstream-JournaillistInnen und "Moderatoren" das was man früher Propagandisten und Zensoren nannte. Die "vierte Gewalt" haben mittlerweile die Blogs übernommen.
Das Swinton-Zitat über intellektuelle Prostituierte spare ich mir - das kennt inzwichen jeder.
wie wäre es mit einer Sanktion des Volkes?
Wir alle kaufen nichts mehr das in den USA hergestellt oder von US-Firmen vertrieben wird ...
ist nicht einfach - aber es geht :-)
@ Maximilian Weißenfels
Von was für einem Kurs der Bundesregierung sprechen Sie?
Die USA wollen dass die Ukraine in die NATO kommt damit man direkt an der Grenze zu Russland ein paar Atomraketen aufstellen kann. Natürlich muss die Ukraine inkl. Krim in die EU. Über deren Fördergelder kann sich die Ukraine dann auch in den USA neue Rüstungsgüter kaufen.
Die Amerikaner gewinnen auf der ganzen Linie während die Europäer bezahlen. Das ist der gegenwärtige Kurs!
Ich habe in den letzten 25 Jahren keine Russen erlebt die sich "imperialistisch" ausgedehnt haben. Auf der Krim und in der Ostukraine gibt russische Bevölkerungsmehrheiten.
Imperialistisch ist es ein Land wie Panama zu besetzen weil man da zum Wohle der eigenen Wirtschaft mal schnell einen Kanal bauen will. Da lebte damals keine amerikanisch sprechende Bevölkerungsmehrheit.
@ Maximilian Weißenfels
Anscheinend haben Sie keine Ahnung was für italienischen Parmesan in Russland verlangt wird. Aber keine Sorge. Immer mehr Lebensmittelmarkenbezieher in den USA können sich den auch nicht leisten.
Das System Obama scheint ebenso in der Krise zu stecken. Dort hat man allerdings noch im Hinterkopf dass man aus jedem Weltkrieg gestärkt heraus kam. Zumindest das 1%.
... Warum nicht?
Ein Monat ist vergangen seit dem Absturz und es gibt keine offiziellen Untersuchungsergebnisse.
Das ist außergewöhnlich.
bei den eindeutigen Indizien, ist der Grund?
"die Niederlande und Belgien haben mit dem engsten Verbündeten der USA, Australien, und den Putschisten in Kiew"
die "Staats-Zensur" zu dem "AKT" um MH17 beschlossen.
.
Zitat
(17. August 2014)
Schweigezwang und Verschwörung
.
Kurz und knapp:
Wir sollen über die Ergebnisse der Ermittlungen zum Absturz von MH17 jetzt und später nichts erfahren.
Die von Ukraine, Niederlande, Australien und Belgien unterschriebene Vereinbarung legt fest,
im Laufe der Untersuchung keine Informationen offenzulegen [...]
Zitat-Ende von>>hinter-der-fichte.blogspot(dot)de<<
und zur Erninnerung
hier:
(homment.com/Fern_gesteuert)
.
@ Maximilian Weißenfels
Bis jetzt bestand die "europäische Sicherheitspolitik" darin immer mehr US-Basen an der russischen Grenze zu installieren und einen "arabischen Frühling" in Nordafrika und dem Mittleren Osten zu unterstützen.
Ich habe den kalten Krieg erlebt aber mich in den letzten 25 Jahren nicht vor den Russen fürchten müssen. In den letzten 15 Jahren bekam ich allerdings den Eindruck dass das 1% immer radikaler um seinen Machterhalt kämpft.
Wer aus den abstrusen Begründungen zu den Kriegen in Afghanistan und dem Irak nichts gelernt hat dem kann man nicht mehr helfen.
Beim Irak haben wir gelernt wie Beweise zur Begründung eines Krieges GEFÄLSCHT wurden. Und heute stellen wir uns bei diesem Flugzeugabsturz hin und BEHAUPTEN einfach dass dieser Putin anzulasten sei.
Man macht sich gar nicht mehr erst die Mühe den Absturz zu klären sondern vernichtet die Beweise indem man das Absturzgebiet unter Feuer nimmt damit die Journalisten die sich direkt nach dem Absturz dort befanden zurückziehen müssen.
Sie sollten mal die Augen aufmachen! Mich wundert dass die Niederländer da so still halten.
Sie wissen es nicht, würden es aber gerne wissen? Nun, ich kann es Ihnen verraten, genau aus den Gründen, die Sie haben, nur "spiegelverkehrt".
Sie schauen in Ihren Spiegel, wen sehen Sie? Na also!lol