S&P Rating: AA
Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aa3
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AA
Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA-
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: A1
Ausblick: Stabil
Fitch Rating: A+
Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA
Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aaa
Ausblick: Stabil
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aa1
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AA+
Ausblick: Stabil
S&P Rating: B-
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Caa3
Ausblick: Stabil
Fitch Rating: B
Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB+
Ausblick: Positiv
Moody's Rating: Ba1
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: BBB+
Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB
Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Baa2
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: BBB+
Ausblick: Stabil
S&P Rating: AAA
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Stabil
S&P Rating: BBB+
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: A3
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: A+
Ausblick: Stabil
S&P Rating: AA+
Ausblick: Negativ
Moody's Rating: Aaa
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Negativ
S&P Rating: AA+
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Aaa
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: AAA
Ausblick: Stabil
S&P Rating: BB
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Ba2
Ausblick: Positiv
Fitch Rating: BB+
Ausblick: Negativ
S&P Rating: A
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: A2
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: A+
Ausblick: Stabil
S&P Rating: A-
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Ba1
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: BBB+
Ausblick: Negativ
S&P Rating: BBB
Ausblick: Stabil
Moody's Rating: Baa3
Ausblick: Stabil
Fitch Rating: BBB
Ausblick: Stabil
S&P Rating: B
Ausblick: Positiv
Moody's Rating: Caa3
Ausblick: Negativ
Fitch Rating: B-
Ausblick: Stabil
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Es geht nicht um eine Pleite Zyperns... es geht darum, dass die Banken Zyperns sich komplett verzockt haben und aufgelöst werden müssen.
Die noch vorhandenen "Assets" sind in eine Bad Bank zu übeführen. Für die in Zypern abzuwickelnden Bankgeschäfte reicht eine (neu zu gründende) Genossenschaftsbank.
Wenn ein Bankräuber 20000 Euro erbeutet, weil er selbstlos eine andere Person vor der Pleite retten will, dann kommt er natürlich dennoch in den Knast.
Wenn die Führungselite Verträge ins Gegenteil verkehrt, Steuergeld per illegalem ESM veruntreut, illegal zinslose Kredite gewährt (Kosten durch Inflation trägt der deutsche Steuerzahler) dann ist jede Moral verloren gegangen.
Aber nichts bleibt ohne Folgen. Der CDU haben in Niedersachsen genau die 3-4 % der Wähler gefehlt, die die CDU mit der Veruntreuung der Steuergelder durch Geldkoffer-Gauner Schäuble vergrault hat. Diese alternativlose Rettung, egal wie teuer oder egal wie illegal, überzeugt immer weniger konservative Kräfte.
... Bedenkt, liebe Buntröckler, die Staatspleite Zypern führt unter Umstanden zur Destabilisierung Oligarchenrussias, und dies kann kein Putinfreund wollen.
Zypern verzockte sich in gigantischen Ebenen, ebenso Griechenland-Hellas. Wir zahlen.... Und zwar sehr bald.
Neues aus Absurdistan (EZB)
=====================
Asmussen warnt vor einen Pleite der Steueroase und Geldwaschanlage Zypern.
Nach seiner Meinung ist Zypern SYSTEMRELEVANT!!!
Somit ist eine Rettung russischen Schwarzgeldes mit deutschem Steuergeld ALTERNATIVLOS!!!
Wer ist eigendlich dieser Asmussen?
Zitat:
Während seiner Zeit als Abteilungsleiter saß Asmussen als Vertreter des Bundes im Aufsichtsrat der Mittelstandsbank IKB, die im Sommer 2007 infolge der Krise am US-amerikanischen Subprime-Markt in eine Schieflage geraten war und zu deren Rettung die staatseigene Förderbank KfW Milliarden zur Verfügung stellen musste. Asmussen setzte sich dabei massiv dafür ein, die Papiere zu kaufen, die später die Krise der IKB auslösten.[5]
Außerdem saß er als Vertreter des BMF auch im Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Asmussen war des weiteren Mitglied im Gesellschafterbeirat der Lobbyorganisation True Sale International GmbH (TSI), die sich für die Entwicklung des deutschen Asset Backed Securities-Marktes einsetzt.[6] Probleme mit Asset Backed Securities sind eine der Hauptursachen der Finanzkrise ab 2007.
Zitat Ende:
Quelle: Wikipedia
Asmussen sickerte als Vertreter der "True Sale Int." in das BMF ein. Zweck der TSI:
Ausweitung des Verbriefungsmarktes (dessen ABS-Produkte den Kern der Subprimekrise bilden).
TSI-Gesellschafterbeirat Asmussen agitierte als BMF-Abteilungsleiter für die Aufweichung von Prüfpflichten. So 2006 in der "Zeitung für das gesamte Kreditwesen":
Das BMF müsse darauf achten, "dass den Instituten keine unnötigen Prüf- und Dokumentationspflichten entstehen, wenn sie in "gängige" ABS-Produkte mit gutem Rating investieren".
Pech für die IKB, die an diesen Produkten erstickte: ABS-Lobbyist war dort Aufsichtsrat, als Vertreter des Bundes.
Bizarr: Steinbrück setzte den Lobbyisten als Bankenretter ein+erhob ihn zum Staatssekretär. Der führte seinen Minister prompt in der HRE-Rettungsnacht vor - mit bekannten Folgen. Später übernahm Asmussen auch die Vertreterrolle für Steinbrücks Nachfolger Schäuble.
Ob Bafin, SoFFin, Wirtschaftsfonds Deutschland oder EZB:
Asmussen ist Garant für lobbygerechte Lösungen.
Nach einer Schamfrist - knapp 2 Tagen nach der Niedersachsen-Wahl - ist also auch Zypern 'systemrelevant' und mus 'alternativlos gerettet' werden ... - Wer hätte das vorher auch nur gedacht, :-D
>> selbst ein so kleines Land könnte systemrelevant sein. <<
Verbriefungskönig Asmussen hält sich wahrscheinlich auch selbst noch für 'systemrelevant', *lol*
Dass dieser Mann - als einer der maßgeblichen ABS-Promoter von Eichels Gnaden faktisch einer der Krisenverursacher dt. Landesbanken betreffend - überhaupt noch nur Gehör findet, ist ... erschreckend.
Oh wie gruselig. Soll man über diesen Asmussen nun lachen oder heulen?
Na klar – ein Schmetterlingsschlag im Regenwald kann ganz sicher einen Sturm auf der anderen Seite des Globus auslösen –in Papua-Neuguinea z.B.
Rein physikalisch haben Sie Recht, Herr Asmussen.
Der Asmussen...hat jetzt seinen Sprechzettel vorgetragen. Das Gelächter aus Paris und Athen, zusammen mit dem Grinsen des Draghis, über diesen erneuten Fischzug, wird die Merkel gewiß nicht stören.
Nichts anderes war zu erwarten.
Der Deutsche Steuerzahler wird geplündert für dem Russischen Volk gestohlene Milliarden, die die findigen Griechen auf Zypern eingesackt und verdaddelt haben.
Und noch was: Falls Ihr gerade nicht wisst, ob Ihr erpressbar seid oder nicht, gehört Euer ganzer Hühnerhaufen wegen grober Pflichtverletzung gefeuert und verklagt.
Hallo Eurozone,
bitte unternehmt mal etwas gegen Eure ständige Erpressbarkeit. Wenn Euch tatsächlich zypriotische Gauner erpressen könnten, denn stimmt doch Euer ganzes Geschäftsmodell hinten und vorne nicht!
Niemand würde in eine Bank investieren, die von jedem Sparbuchinhaber erpresst werden könnte, aber in die Eurozone soll jemand investieren? Entweder ist Zypern nicht wirklich systemrelevant oder Ihr seid Dilettanten. Falls Ihr nicht wisst, ob Ihr erpressbar seid, gehört gefeuert und verklagt.