Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Sicherheitsbedenken China könnte Militär- und Staatsfunktionären verbieten, Teslas zu fahren

Die Regierung hat angeblich Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit. Funktionäre hatten moniert, dass die Autos von Tesla Nutzungsdaten sammeln.
19.03.2021 Update: 20.03.2021 - 10:12 Uhr Kommentieren
Vor wenigen Wochen hatten chinesische Funktionäre bei einer Überprüfung der Autos Sicherheitsbedenken geäußert. Quelle: Reuters
Tesla-Modelle

Vor wenigen Wochen hatten chinesische Funktionäre bei einer Überprüfung der Autos Sicherheitsbedenken geäußert.

(Foto: Reuters)

New York Die chinesische Regierung plant laut einem Bericht des „Wall Street Journal“, die Nutzung von Tesla-Fahrzeugen in China einzuschränken. Danach sollen Angehörige des Militärs oder Mitarbeiter von Staatsunternehmen die E-Autos in Zukunft nicht mehr fahren dürfen. Grund sind Bedenken, dass die Tesla-Autos Daten sammeln könnten, die eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen könnten.

Der Bericht wird ausgerechnet an dem Tag öffentlich, an dem sich die Außenminister beider Länder in einer höchst angespannten Lage in Alaska treffen. Bereits vor dem eigentlichen Treffen war es zu einem diplomatischen Eklat gekommen und die beiden Seiten haben sich gegenseitig Verstöße gegen Menschenrechte und Cyber-Attacken vorgeworfen.

Tesla war zuletzt stark in China gewachsen. Doch vor wenigen Wochen hatten chinesische Funktionäre bei einer Überprüfung der Autos Sicherheitsbedenken geäußert: Sie monierten, dass die Kamera die gesamte Zeit Aufnahmen machen kann und dass das Auto Daten sammelt, wie, wo und wann das Auto genutzt wird. Außerdem synchronisiert das Auto die Kontaktdaten des Mobiltelefons des Nutzers. Die chinesische Regierung ist besorgt, dass einige dieser Daten in die USA gesendet werden könnten.

Der Chef des Elektroautobauers, Elon Musk, reagiert auf die Medienberichte: „Es gibt einen sehr starken Anreiz für uns, mit Informationen sehr vertraulich umzugehen“, sagt Musk in einer virtuellen Veranstaltung des Chinesischen Entwicklungsforums. „Sollte Tesla Autos benutzten, um in China oder anderswo zu spionieren, werden wir dichtgemacht.“ Insidern zufolge hat das Militär Sicherheitsbedenken wegen in den Fahrzeugen verbauten Kameras.

China hat zuletzt vermehrt auf heimische Technologie-Anbieter gesetzt. Grund sind nicht nur Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, sondern das Vorgehen ist auch eine Reaktion auf die Politik der USA, die unter anderem Telekommunikationsfirmen wie Huawei als Gefahr für die US-amerikanische Sicherheit eingestuft und Sanktionen verhängt hat.

Nach Informationen des „Wall Street Journal“ hat die chinesische Regierung bereits einige Behörden angewiesen, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter keine Teslas fahren. Es soll Tesla-Besitzern auch schon verboten worden sein, in Wohnkomplexe zu fahren, in denen Staatsbeamte oder Mitarbeiter von sensiblen Technologie-Unternehmen wohnen. Das Technologie-Thema stand auch bei dem Treffen der Außenminister auf der Tagesordnung.

Mit Agenturmaterial.

Mehr: Tesla-Pläne für Batteriefabrik bei Berlin konkretisieren sich – Produktionsbeginn 2022

Startseite
Mehr zu: Sicherheitsbedenken - China könnte Militär- und Staatsfunktionären verbieten, Teslas zu fahren
0 Kommentare zu "Sicherheitsbedenken: China könnte Militär- und Staatsfunktionären verbieten, Teslas zu fahren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%