Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Spionagevorwürfe US-Auslieferungsantrag: Wikileaks-Gründer Assange vor Gericht

Seit mehr als zwei Jahren sitzt Assange bereits in London in einen Hochsicherheitsgefängnis. Die USA pochen weiterhin auf dessen Auslieferung.
11.08.2021 Update: 11.08.2021 - 13:39 Uhr Kommentieren
Der 50-Jährige sitzt seit mehr als zwei Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Südosten der britischen Hauptstadt. Quelle: dpa
Julian Assange

Der 50-Jährige sitzt seit mehr als zwei Jahren in einem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Südosten der britischen Hauptstadt.

(Foto: dpa)

London Erstmals seit mehr als einem halben Jahr ist der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, bei einer öffentlichen Anhörung in London vor Gericht erschienen. Der 50-Jährige wurde per Videoschalte aus dem Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Südosten der britischen Hauptstadt zugeschaltet, wo er seit mehr als zwei Jahren sitzt.

Er trug langes, zurückgekämmtes Haar, eine Brille und ein locker sitzendes Hemd. Von seinem Kragen hingen die Enden einer Krawatte lose herunter. Im Mittelpunkt der Anhörung am Mittwoch stand der Umfang des Berufungsverfahrens über den im Januar abgelehnten Auslieferungsantrag der USA.

Vor dem Gerichtsgebäude des Londoner High Courts versammelten sich unterdessen Dutzende Unterstützer des Australiers, die mit Sprechchören wie „Free Julian Assange“ seine sofortige Freilassung forderten.

Die US-Justiz will Assange in den Vereinigten Staaten wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Eine Richterin in London hatte das Auslieferungsbegehren jedoch mit Hinblick auf dessen angegriffene psychische Gesundheit und die zu erwartenden Haftbedingungen in den USA abgelehnt.

Eine US-Anwältin hat ein Gutachten über die psychische Gesundheit des 50-Jährigen in Zweifel gezogen. Die Einschätzung, dass sich der Australier unter den Haftbedingungen in den USA das Leben nehmen könnte, müsse noch einmal neu bewertet werden, erklärte die Anwältin am Mittwoch vor dem High Court in London.

Gegen die Entscheidung der britischen Richterin legte die US-Staatsanwaltschaft Berufung ein. Über den Umfang dieses Berufungsverfahrens, das zumindest in Teilen bereits zugelassen wurde, soll nun entschieden werden.

„Es ist absolut klar, dass die US-Regierung die Vorwürfe fallen lassen sollte. Die Biden-Regierung kann nicht die Pressefreiheit verteidigen und gleichzeitig diesen Fall weiterführen“, sagte Assanges Partnerin Stella Moris der britischen Nachrichtenagentur PA.

Der ehemalige Oppositionsführer Jeremy Corbyn steht befindet sich mit Unterstützern des Australier vor dem Gebäude, in dem Assange verhört wird. Quelle: Getty Images
Demonstranten in London

Der ehemalige Oppositionsführer Jeremy Corbyn steht befindet sich mit Unterstützern des Australier vor dem Gebäude, in dem Assange verhört wird.

(Foto: Getty Images)

Der Geschäftsführer der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Am Ende ist das auch für die Glaubwürdigkeit der USA entscheidend.“ Diese hätten schließlich angekündigt, auf die Weltbühne zurückzukehren.

Assange hatte zuvor jahrelang in der Botschaft Ecuadors in London gelebt. 2019 entzog ihm das das südamerikanische Land jedoch den Schutz und überließ ihn den britischen Behörden. Inzwischen hat er auch die ecuadorianische Staatsbürgerschaft wieder verloren.

Mehr: Assange muss im Gefängnis bleiben – Gericht lehnt Kaution ab

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Spionagevorwürfe - US-Auslieferungsantrag: Wikileaks-Gründer Assange vor Gericht
0 Kommentare zu "Spionagevorwürfe : US-Auslieferungsantrag: Wikileaks-Gründer Assange vor Gericht"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%