Stahl-Streit Australien verhängt Strafzölle gegen Billigimporte aus China

Australien wirft China vor, Stahl unter den Herstellungskosten zu exportieren.
Sydney Australien verhängt zum Schutz der heimischen Industrie Strafzölle auf bestimmte Stahlprodukte aus China. Je nach Exportfirma und Produkt können sich die Zollgebühren auf bis zu 57 Prozent belaufen, kündigte die australische Regierung am Samstag an. Die Volksrepublik hat nach Auffassung der australischen Anti-Dumping-Kommission Stahl zu Preisen unter den Herstellungskosten exportiert und damit der Stahlindustrie des Landes „erheblichen Schaden“ zugefügt. Deshalb habe die Behörde die Zölle gegen Billigimporte empfohlen.
„Es ist nur vernünftig, dass unsere Hersteller in einem fairen Markt konkurrieren“, sagte Australiens Industrieminister Christopher Pyne. Der Schritt war von dem in finanzielle Schwierigkeiten geratenen australischen Stahlproduzenten Arrium gefordert worden. Auch in Deutschland und Europa werden immer mehr Stimmen laut, die Stahlindustrie vor chinesischen Billigimporten zu schützen. Kürzlich gingen Tausende Arbeiter in Deutschland aus Sorge um ihre Arbeitsplätze auf die Straße. Chinas Stahlproduktion läuft auf Hochtouren. Wegen des schwächelnden Wirtschaftswachstums wird immer mehr Stahl zu Billig-Preisen exportiert.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Eigenname: Volksrepublik China
Gesamtfläche: 9 572 900 km 2
Staatsform: Volksrepublik
Bevölkerung 2016: 1 382 Mio. Einwohner (Quelle:IWF)
Bevölkerungsdichte: 142,9 Einwohner/km 2
Mitgliedschaften: G20, Uno
Hauptstadt: Peking ((Beijing)
Währung: 1 Renminbi ¥uan (RMB.¥) = 10 Jiao = 100 Fen
Amtssprache: Chinesisch (Putonghua)
Bruttoinlandsprodukt 2014 (jew. Preise) : 9 469 Mrd. US$ (Quelle :IWF)
Exporte 2014: 2 342 Mrd. US$ (Quelle :WHO)
Importe 2014: 1 958 Mrd. US$ (Quelle :WHO)
Rohstoffe: Graphit, Antimon, Wolfram, Zink, Kohle, Eisenerz, Molybdän, Zinn, Blei, Quecksilber, Bauxit, Phosphatgestein, Diamanten, Gold, Mangan, Rohöl, Erdgas
Landwirtschaftliche Produkte: Reis, Mais, Süßkartoffeln, Weizen, Sojabohnen, Zuckerrohr, Tabak, Baumwolle, Jute
Verschuldung von Staat, Unternehmen, Finanzsektor und Privaten Haushalten
in Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Veränderung der Verbraucherpreise zum Vorjahr in Prozent
Angaben in Billionen US-Dollar
Veränderung zum Vorjahr in Prozent
Millionen Einwohner
in Prozent