Strauss-Kahn wird in New York festgenommen. Nach der später veröffentlichten Anklageschrift soll der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF) in seiner Hotelsuite versucht haben, ein 32-jähriges Zimmermädchen zu vergewaltigen. Es war zum Aufräumen gekommen.
Die Frau identifiziert Strauss-Kahn, wie Medien berichten.
Eine New Yorker Richterin entscheidet, dass Strauss-Kahn vorerst in Haft bleibt. Sie begründet dies mit Fluchtgefahr. Eine Kaution von einer Million Dollar lehnt sie ab. Die New Yorker Staatsanwaltschaft legt Strauss-Kahn sechs Straftaten zur Last: „Sexuelle Belästigung ersten Grades“, dafür drohen 25 Jahre Haft. Hinzu kommt „versuchte Vergewaltigung ersten Grades“, dafür könnten 15 Jahre verhängt werden. Ferner geht es zweimal um „sexuellen Missbrauch“, „Freiheitsberaubung“ und „unsittliches Berühren“. Erste Berichte über ein Alibi des 62-Jährigen tauchen auf. Nach unbestätigten Meldungen französischer Medien war der IWF-Chef zur mutmaßlichen Tatzeit gar nicht im Hotel, sondern traf seine Tochter. Er habe seine Hotel-Rechnung um 12.28 Uhr bezahlt und sei dann Essen gegangen. Eine regierungsnahe französische Website veröffentlicht angebliche Polizeiprotokolle und diplomatische Berichte. Danach hat die Polizei DNA-Spuren, vermutlich Sperma, sichergestellt. Auf Strauss-Kahns Oberkörper seien Kratzspuren zu sehen gewesen. Die New Yorker Justiz prüft, ob der IWF-Chef schon einmal eine Frau angegriffen hat. Ein früherer Fall außerhalb der USA gleiche in groben Zügen dem aktuellen Vorwurf.
Strauss-Kahn soll nach Angaben eines New Yorker Boulevardblattes die Möglichkeit von „einvernehmlichem Sex“ eingeräumt haben. Er genießt nach Angaben des IWF keine diplomatische Immunität. Das Zimmermädchen will gegen den Chef des Internationalen Währungsfonds aussagen, sagt ihr Anwalt dem Sender CNN. Sie arbeite bereits mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. In seiner Gefängniszelle bleibt der IWF-Chef wegen angeblicher Selbstmordgefahr rund um die Uhr unter Beobachtung.
Die Lage für Strauss-Kahn wird immer prekärer. US-Finanzminister Geithner fordert offen eine Übergangslösung für die Führung des Währungsfonds. Das mutmaßliche Opfer sagt überraschend vor der Grand Jury aus. Der Fernsehsender CNN berichtet, dass die 32-Jährige abgeschirmt in New York vernommen wird. Die Grand Jury hat letztlich zu entscheiden, ob es zu einem Prozess gegen den Franzosen kommt. Die „New York Post“ meldet, Strauss-Kahns mutmaßliches Opfer habe möglicherweise Aids.
Strauss-Kahn zieht die Konsequenzen aus der Sex-Affäre und tritt als IWF-Chef zurück. Außerdem kommt er gegen eine Kaution von rund einer Millionen Dollar in bar frei. Er bleibt unter Hausarrest und muss eine elektronische Fußfessel tragen.
Strauss-Kahn streitet in einer E-Mail an seine ehemaligen IWF-Kollegen alle Vorwürfe der versuchten Vergewaltigung vehement ab. "Ich bin zuversichtlich, dass die Wahrheit ans Licht kommen wird und ich entlastet werde", schreibt er in dem veröffentlichten Brief. Gleichzeitig kommen neue Indizien ans Licht. Auf der Kleidung des Zimmermädchens und dem Teppich des Hotelzimmers befanden sich Spermaspuren.
Die Spermaspuren auf dem Kleid des Zimmermädchen stimmen mit der DNA von Strauss-Kahn überein, berichten mehrere Medien. Die Anwälte des Ex-IWF Chefs äußern sich zunächst nicht dazu.
Strauss-Kahn hat eine neue Bleibe in New-York: Das Apartment soll im Stadtteil Tribeca liegen. Dort steht er bis zum Beginn des Prozess unter Hausarrest.
Wende im Fall Dominique Strauss-Kahn: Offensichtlich ist die Glaubwürdigkeit der Frau, die dem ehemaligen IWF-Chef versuchte Vergewaltigung vorwirft, erschüttert. Nach Haft und verschärftem Hausarrest ist Strauss-Kahn wieder auf freiem Fuß. Doch er darf die USA vorerst nicht verlassen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wieso hat Frankreich (oder besser Frankarm) so häufig den Vorsitz, obwohl es weniger zahlt als Deutschland oder Japan? Ich bin (je mehr ich mich mit der Materie auseinandersetze) immer enttäuschter wie unsere Politiker unsere Interessen international durchsetzen. Die CDU und FPD ist schon unterirdisch schlecht, bei den anderen etablierten Parteien kann ich nur den Kopf schütteln. Bei jedem Privatmann würde man bei Ideen, die SPD, Grüne und Linke haben, die Entmündigung einleiten.
Was Deutschland wirklich bitter nötig hat, ist eine Partei, die in anderen Ländern selbstverständlich ist. Nämlich eine Partei, die für die eigenen Bürger Politik macht!
Deshalb bin ich in die Partei "Die Freiheit" eingetreten. Damit sich hier in Deutschland etwas in Richtung "Normal" verschiebt und die Verfassung geachtet und nicht gebrochen wird!
Die Stimme bewusster einsetzen ist schwierig. 1. Lügen alle Parteien dass sich Balken biegen 2. ist es Land auf Land ab seit Jahren kein Geheimniss das wir neue Gesundheits- Renten- und Steuersysteme benötigen.
Nur gibt es offensichtlich keinen Politiker der dies ernsthaft zum Wohle möglichst aller angeht, da er wohlmöglich sonst keinen überbezahlten Job mehr in der Versicherungs- Gesundheits- oder Sonstigenlobby bekommt.
Daher ist es gut nachvollziehbar, dass der Mobb heute in Frankfurt im Jobcenter ausgerastet ist. Mich wundert nur, dass derartige Übergriffe derart selten vorkommen, wenn ich sie auch nicht gut heiße.
Wir sollten uns an die französische Revolution erinnern und im Sinne unserer Freiheit und unserem sozialen Frieden, wie wir ihn einst hatten, kämpfen. Wer soll uns an fürhen die von Verdi und Co sind unterm Strich auch nur Politiker.
Ich verstehe nicht was daran skandalös sein sollte. Selbst seit Jahren im Vertrieb tätig und erwirtschafte Provisionen im deutlich sechsstelligen Bereich. Warum soll es dafür keinen Benefit geben? Ich hätte allerdings für die weiblichen Kollegen auch ein Arangement geordert wir leben schließlich nicht mehr im Mittelalter.
Wie wäre es mit Hans-Werner Sinn als neuen IWF Chef? :-) Denn dann wird es richtig eng für die PIIGS, dann müssten sie wohl tatsächlich mal an echte Reformen im eigenen Land denken.
Es kann doch nicht angehen das Länder wie Portugal und Griechenland Goldschätze horten und der dumme Michel in Deutschland stattdessen nun bis 70 schuften muss.
Übrigens wussten Sie schon dass es in Irland keine Eigentumssteuer gibt und somit hundertausende von Häusle-Bauern in Irland keine Abgaben zahlen während die Deutschen über die Grundsteuer und den Hebesatz bis an ihre Grenzen belastet werden? Und dass darüberhinaus die irische Regierung weiter fröhlich amerikanische Grossunternehmen mit staatlichen Subventionen anlockt und dies findet nicht nur mit dem Steuerdumpig über die Unternehmenssteuer statt.
Also es liegt da noch einiges im Argen in Europa und Deutschland sollte jetzt erstmal das Portemonnaie schön wieder zu machen sonst gewöhnen sich die PIIGS ja noch an den warmen Geldregen als Dauereinrichtung. Zeit zum Umdenken und bei den nächsten Wahlen seine Stimme bewusster abzugeben.
Sehr originelle Forderung. Konsequenterweise sollte dann auch ein Junkie der nächste Drogenbeauftragte werden.
Die Forderung ist absolut angemessen, zumal Deutschland ja bereits bei der EZB-Chefpostenverteilung sich zurückgehalten und einem Italiener den Vortritt gelassen hatte. Wenn man sich also auf einen Europäer verständigen sollte, dann auf jeden Fall einen Deutschen.
Der "Sex-Skandal" interessiert doch eigentlich niemanden. Im Vergleich zu den Rettungspaketen geht es da doch nur um Peanuts.
Wir Deutsche tragen aus jedem Rettungspaket den Löwenanteil. Also sollte als Gegenleistung auch einer Deutscher dort das Sagen haben!
Falls jemand an Weber denkt, soll er es vergessen. Ich würde den türkischen Kandidaten vorziehen, denn der kennt die Griechen besonders gut.
Ja nicht schon wieder ein Franzose! Sowohl Strauss-Kahn als auch Trichet haben in der Krise durch ihre Aktionen primär den Schutz französischer Finanzinistitute im Sinn gehabt. Die EZB hat mit ihrem Bond-Kaufprogramm jede Menge Giftmüll von denen zugeschoben bekommen. Und das Griechenland-Gesamtpaket von IWF und EZB hat die dafür nötige Zeit gekauft. Alles vor allem auf Kosten deutscher Staeurzahler, und Merkel, Schäuble, Asmussen und Kampeter lassen sich dabei seit Anfang von den Franzosen über den Tisch ziehen.