Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Studie Brexit kostet britische Fischer 300 Millionen Pfund

Die Fischerei war eines der emotionalsten Themen bei den Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU. Nun zeigt sich die Branche desillusioniert.
30.09.2021 - 12:44 Uhr Kommentieren
Die Aktion sollte im Jahr 2016 für den Brexit werben. Quelle: dpa
Fischerboote vor dem Parament in London

Die Aktion sollte im Jahr 2016 für den Brexit werben.

(Foto: dpa)

London Der Brexit kostet die britischen Fischer einer Branchenstudie zufolge bis 2026 rund 300 Millionen Pfund (knapp 350 Mio Euro) Einbußen. Wenn die britische Regierung nicht in Verhandlungen mit internationalen Partnern mehr Rechte heraushandele, seien Verluste von 64 Millionen Pfund pro Jahr zu erwarten, teilte der Verbund der britischen Fischereiorganisationen (NFFO) am Donnerstag mit. Dies stehe in starker Diskrepanz zur Ankündigung der Regierung, dass die Branche bis 2026 dank des Brexits 148 Millionen Pfund mehr einnehmen werde.

Fischerei war eines der emotionalsten Themen bei den Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU. Bis zuletzt stritten beide Seiten um eine Quotenregelung, mit der EU-Fischer weiterhin in britischen Gewässern fischen könnten. Wegen des Versprechens, dass Großbritannien nach einem EU-Austritt die Kontrolle über seine Gewässer zurück erlangen werde, hatten viele Fischer für den Brexit geworben und gestimmt.

Ein Dreivierteljahr nach dem endgültigen Austritt aus der EU zeigte sich die Branche nun desillusioniert. „Die beste Gelegenheit seit einer Generation, die Fischereiindustrie des Vereinigten Königreichs wiederzubeleben und unsere Küstengemeinden zu unterstützen, wurde vertan“, sagte NFFO-Chef Barrie Deas.

Kritik gab es auch an der Quotenregelung. Zwar habe Großbritannien auf dem Papier hier zugelegt, hieß es in der Studie. Allerdings handle es sich dabei vor allem um Fische, die aus verschiedenen Gründen gar nicht gefischt würden. Fehlende Abkommen mit Norwegen sowie den Färöer-Insel und Grönland, die beide zu Dänemark gehören, hätten zudem die Fangmöglichkeiten für große Teile der britischen Flotte reduziert, hieß es.

Mehr: London sieht Krise an Tankstellen unter Kontrolle

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Studie - Brexit kostet britische Fischer 300 Millionen Pfund
0 Kommentare zu "Studie: Brexit kostet britische Fischer 300 Millionen Pfund"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%