Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Sudan Ermittler finden bei Sudans Ex-Präsidenten Al-Baschir Millionen

Die Militärführung im Sudan will das korrupte System des Langzeitpräsidenten Omar al-Baschir trocken Legen – und hat nun sein Haus durchsucht.
21.04.2019 Update: 21.04.2019 - 19:45 Uhr Kommentieren
Der Ex-Präsident des Sudans wurde nach Massenprotesten abgesetzt und festgenommen. Quelle: dpa
Omar al-Bashir

Der Ex-Präsident des Sudans wurde nach Massenprotesten abgesetzt und festgenommen.

(Foto: dpa)

Khartum Ermittler haben im Haus des abgesetzten sudanesischen Langzeitpräsidenten Omar al-Baschir rund sieben Millionen Euro Bargeld gefunden. Es sei daher ein Verfahren wegen Verdachts auf Korruption und Geldwäsche eröffnet worden, erklärte ein ranghoher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft in Khartum. Nun würden weitere Durchsuchungen bei anderen Mitgliedern von Al-Baschirs früherem Führungszirkel durchgeführt, sagte er weiter. Der Mitarbeiter wollte nicht namentlich genannt werden. Der Führer der Militärregierung, Abdel Fattah Burhan, bestätigte den Geldfund am Sonntagabend in einem Interview im staatlichen Fernsehen.

Ermittler fanden demnach bei der Durchsuchung von Al-Baschirs Residenz rund 6,7 Millionen Euro, 350.000 US-Dollar und etwa 5 Millionen sudanesische Pfund (etwa 90.000 Euro). Der Mitarbeiter der Staatsanwalt erklärte am Samstagabend, die Ermittlungen seien Teil der Bemühungen der Militärführung, Al-Baschirs korruptes System trocken zu legen. In den vergangenen Tagen wurden bereits mehrere prominente Politiker der Regierungspartei NCP verhaftet.

Nach anhaltenden Massenprotesten hatte das Militär den seit rund drei Jahrzehnten regierenden Al-Baschir am 11. April abgesetzt und festgenommen. Die Generäle bemühen sich seither darum, gemeinsam mit Parteien und Zivilgesellschaft eine Übergangsregierung zu bilden.

Die Organisatoren der Massenproteste, das Gewerkschaftsbündnis SPA, wollten am Sonntagabend vor Demonstranten in Khartum ihren Vorschlag für eine Regierungsmannschaft vorstellen. Tausende Regierungsgegner halten seit mehr als zwei Wochen eine Sitzblockade vor der Zentrale der Militärführung ab. Diese Aktion wird weithin als einer der Auslöser für Al-Baschirs Sturz betrachtet.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Sudan - Ermittler finden bei Sudans Ex-Präsidenten Al-Baschir Millionen
0 Kommentare zu "Sudan: Ermittler finden bei Sudans Ex-Präsidenten Al-Baschir Millionen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%