Im Irak und in Syrien dehnt die Miliz Islamischer Staat (IS) ihr Terrorregime auf immer mehr Orte aus. IS gewann 2013 an Einfluss, als der Streit der von Schiiten dominierten irakischen Regierung mit sunnitischen Parteien eskalierte. Am 6. Januar besetzen IS-Rebellen Falludscha in der Provinz Anbar.
IS liefert sich in der Provinz Dijala Kämpfe mit der Armee.
Vor Gefechten in Anbar fliehen mehr als 400.000 Menschen.
IS-Kämpfer nehmen Mossul ein. Im türkischen Konsulat werden fast 50 Geiseln genommen. Dazu kommen über 30 entführte türkische Lastwagenfahrer. Rund 500.000 Einwohner der Millionenstadt fliehen.
IS kontrolliert weite Teile des Iraks. Dazu gehören Ninive, Anbar und Salaheddin mit den wichtigen Städten Baidschi und Tikrit.
IS rückt weiter Richtung Bagdad vor. Regierungschef Nuri al-Maliki scheitert im Parlament mit dem Versuch, den Notstand ausrufen zu lassen.
US-Präsident Barack Obama schließt ein Eingreifen von US-Bodentruppen aus, Washington bereite „andere Optionen“ vor. Auch Irans Präsident Hassan Ruhani sichert der schiitischen Regierung des Iraks Solidarität im Kampf gegen sunnitische Terroristen zu.
Nachdem irakische Armee und kurdische Peschmerga-Kämpfer den Vormarsch der Dschihadisten gebietsweise stoppen konnten, führt IS den Kampf mit Videos und Fotos grausamer Exekutionen auch im Internet.
Zweieinhalb Jahre nach Ende des Irak-Kriegs bereiten sich die USA auf neue Militärschläge im Land vor. Luftangriffe gegen IS-Rebellen sind nicht mehr ausgeschlossen. Außerdem seien die USA bereit, bis zu 300 Militärberater ins Land zu schicken.
Angesichts des IS-Vormarsches wollen verfeindete Schiiten, Sunniten und Kurden im Irak rasch eine gemeinsame Regierung bilden. Al-Maliki lehnt diese ab und verschärft damit die Krise.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wieso warnen unsere Politiker auf einmal vor dem Islam? Bisher hieß es immer: Der Islam ist friedlich, auch wenn er forderte: Tötet Andersgläubige!!!
Das sehe ich auch so. Auch die Sache Ukraine , Russland und der ganze Rest. Jeder belügt jeden und alle bezichtigen den Gegner ! Das kann nur im Chaos enden!
SPD warnt vor dem IS
------------
Das kann doch nicht sein! Es sind doch "Freiheitskämpfer"!
Gut, sie kämpfen gegen "Ungläubige", aber das haben die Christen auch im Mittelalter.
Gut, sie enthaupten Amis und Ungläubige, aber das gab es im Mittelalter auch. Da hatte "Die heilige Inquisition"
Hexenverbrennung und "intensive Befragung" durchgeführt.
[i]Die Terrormiliz IS kontrolliert mit Zehntausenden Kämpfern große Gebiete im Irak und Syrien. Außenminister Steinmeier warnt vor Überfällen auf weitere Länder. Die Islamisten drohen sogar Russland.
Das kann/darf doch nicht sein! Damit drohen sie auch Warlord Putins Schoßtierchen Merkel. Sie telefoniert doch täglich mit Warlord Putin und versichert ihm ihr uneingeschränktes Vertrauen.
Für mich ist das ein Problem das alle angeht!
Wenn Steinmeier darauf aufmerksam macht, dass es eine Bedrohung für alle Staaten ist, dann ist das eine begründete Aussage!
Der Terror ist in Deutschland angekommen!!!!
Schon vergessen? Hier wurden Jesiden bereits von solchen Verbrechern tätlich angegriffen! Danach wurden sie bedroht mit der Aufforderung ihre Anzeige fallen zu lassen, ansonsten würden sie das bereuen!
Diese Verbrecher können hier in Deutschland sogar auf die Straße mit ihren schwarzen Bannern gehen!!!!!!!! Keiner greift ein, denn als Terrorgruppe wurden sie in Deutschland noch gar nicht eingestuft!
Ich glaube es nicht, dass ich hier in einem beschützten Staat lebe!
Bis die Politiker hier aufwachen ist alles zu spät!
Da lobe ich mir Cameron, der fordert z.B. alle Passagierlisten bevor die Maschinen in GB landen! Wäre doch mal ein erster Schutz der hier auch angewendet werden könnte!
Aufwachen!
Haben Sie den Artikel überhaupt gelesen? Da wird in keinem Wort erwähnt, dass Steinmeier diesen Verantwortungsbereich für sich beansprucht oder irgend welchen Aktionismus plant. Kompetente Politiker sind ebenso gefragt wie kompetente Kommentare.
Und Steinmeier rettet die Welt?
Das ist doch erst einmal im Verantwortungsbereich der betroffenen Staaten. Und übergeordnet gibt es dann die UNO. Da sollte sich Herr Steinmeier doch etwas mehr zurückhalten. Aktionismus führt meistens nicht weiter. Kompetente Politiker sind da eher gefragt!