Transatlantische Beziehungen Die Zeitenwende
„Zu einem historischen Erfolg haben wir noch einen langen Weg“
Brüssel/Berlin Nur selten entfalten einzelne Sätze aus Wahlkampfreden in bayerischen Bierzelten eine derartige weltweite Wucht. „Merkel schlägt ein neues Kapitel der US-europäischen Beziehungen auf“, schrieb die „Washington Post“ am Montag. In Brüssel sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker dem Handelsblatt: „Die Kanzlerin hat recht.“ Elmar Brok (CDU), einer der renommiertesten Außenpolitiker in der EU, erklärte: „Mit Trump ist das Vertrauen in die Verlässlichkeit der USA verloren gegangen.“ Europa müsse jetzt „zusammenhalten und durch Reformfähigkeit Stärke zeigen“.
Angela Merkel brauchte nur ein paar Worte, um dies- und jenseits des Atlantiks eine breite Debatte auszulösen: „Die Zeiten, in denen wir uns auf andere völlig verlassen konnten, die sind ein Stück vorbei. Das habe ich in den letzten Tagen erlebt“, hatte die Bundeskanzlerin am Sonntag in München gesagt. Die Europäer müssten ihr Schicksal selbst in die eigene Hand nehmen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen