Treffen mit Gerry Adams Charles zeigt Verständnis für beide Seiten im Nordirland-Konflikt

Prinz Charles und Ehefrau Camilla haben das irische Dorf besucht, in dem die Untergrundorganisation IRA den Großonkel des Thronfolgers, Lord Louis Mountbatten, ermordet hat.
Dublin Großbritanniens Thronfolger Prinz Charles hat das irische Dorf besucht, in dem die Untergrundorganisation IRA seinen Großonkel Lord Louis Mountbatten ermordet hat. „Durch diese furchtbare Erfahrung verstehe ich jetzt die Qualen, die so viele andere auf diesen Inseln ertragen haben, egal zu welchem Glauben, welcher Konfession oder welcher politischen Tradition sie gehören“, sagte der 66-Jährige am Mittwoch. Er sei sich der langen Leidensgeschichte Irlands „nur allzu sehr bewusst“.
Nach dem Mord im Jahr 1979 habe er sich nicht vorstellen können, wie er je mit dem Verlust klarkommen werde, sagte Charles. Mountbatten sei der Großvater gewesen, den er nie gehabt habe. Während des Nordirland-Konflikts hatten Kämpfer der IRA bei Mullaghmore ein Boot in die Luft gesprengt, auf dem Mountbatten und Bekannte zum Fischen fahren wollten.
Am Vortag hatte sich Charles mit dem Vorsitzenden der irischen Partei Sinn Fein, Gerry Adams, getroffen. Adams ist eine der Schlüsselfiguren für die Aussöhnung der pro-britischen Protestanten und pro-irischen Katholiken in Nordirland. Der Thronfolger und seine Frau Camilla (67) sind für insgesamt vier Tage in der Republik Irland und in Nordirland unterwegs.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.