Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Trotz harter Kritik Britisches Unterhaus stimmt für umstrittenes Polizeigesetz

Die britische Polizei darf in Zukunft auch bei friedlichen Demonstrationen härter durchgreifen. Das neue Gesetz kommt trotz harscher Kritik am Vorgehen der Beamten am Wochenende.
17.03.2021 - 00:29 Uhr Kommentieren
Polizisten und Demonstranten stehen sich bei einem Protest gegen geschlechtsspezifische Gewalt nach dem Mord an Sarah Everard vor dem Gebäude des New Scotland Yard gegenüber. Quelle: dpa
Unterhaus stimmt für umstrittenes Polizeigesetz

Polizisten und Demonstranten stehen sich bei einem Protest gegen geschlechtsspezifische Gewalt nach dem Mord an Sarah Everard vor dem Gebäude des New Scotland Yard gegenüber.

(Foto: dpa)

London Trotz Protesten und heftiger Kritik aus der Opposition hat das britische Unterhaus in London am Dienstagabend in zweiter Lesung mehrheitlich für das neue Polizeigesetz (Police, Crime, Sentencing and Courts Bill) der Regierung gestimmt.

Der Gesetzentwurf hat damit seine erste Hürde im Parlament genommen. Er sieht unter anderem vor, dass auch friedliche Demonstrationen künftig von der Polizei stärker als bisher eingeschränkt werden dürfen, wenn sie wegen Lärms oder aus anderen Gründen beispielsweise „die Öffentlichkeit einschüchtern“ oder „schweres Missbehagen“ auslösen. Oppositionsabgeordnete hatten das Gesetz als Ausdruck eines „Hangs zum Autoritarismus“ der Regierung kritisiert. Hunderte Menschen hatten am Montagabend dagegen vor dem Parlamentsgebäude in London demonstriert.

Das Gesetzesvorhaben kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Polizei wegen ihres harten Einsatzes bei einer Mahnwache am Wochenende schwer in der Kritik steht. Beamte hatten am Samstagabend bei einer nicht genehmigten Versammlung zum Gedenken an die auf ihrem Nachhauseweg entführte und getötete Sarah Everard in London unter Berufung auf die Corona-Maßnahmen hart eingegriffen und mehrere Menschen festgenommen. Doch die Bilder von mit Gewalt abgeführten und zu Boden gerungenen Frauen führten zu heftiger Kritik an der Polizei.

Innenministerin Priti Patel hatte das Gesetzesvorhaben am Montag jedoch verteidigt. „Wir haben in den vergangenen Jahren erhebliche Veränderungen in Protest-Taktiken gesehen, wobei Demonstranten Schlupflöcher im Gesetz ausgenutzt haben, die zu einem unverhältnismäßigen Maß an Behinderungen geführt haben“, so die konservative Politikerin. Sie bezog sich damit unter anderem auf Proteste der Umweltbewegung Extinction Rebellion.

Für Kritik sorgte auch der Plan, die Höchststrafe für das Beschädigen von Denkmälern auf bis zu zehn Jahre zu erhöhen. Im vergangenen Sommer hatten Demonstranten der Black-Lives-Matter-Bewegung beispielsweise die Statue eines Sklavenhändlers und lokalen Wohltäters in Bristol gestürzt.

Mehr: Proteste in London gegen Polizeigesetz und Gewalt an Frauen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Trotz harter Kritik - Britisches Unterhaus stimmt für umstrittenes Polizeigesetz
0 Kommentare zu "Trotz harter Kritik: Britisches Unterhaus stimmt für umstrittenes Polizeigesetz"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%