Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Türkei Was aus den von Erdogan konfiszierten Unternehmen geworden ist

Die türkische Regierung ließ 2015 insgesamt 1800 Firmen mutmaßlicher Gülen-Sympathisanten konfiszieren. Eine Recherche in Bilanzen der Unternehmen bringt überraschende Tatsachen ans Licht.
08.04.2021 - 08:37 Uhr
Die Regierung bezeichnete ihrer Politik gegen die Gülen-Bewegung selbst als „Säuberungswelle“. Quelle: AFP
Recep Tayyip Erdogan

Die Regierung bezeichnete ihrer Politik gegen die Gülen-Bewegung selbst als „Säuberungswelle“.

(Foto: AFP)

Istanbul Die Koza-Holding ist eine Perle der türkischen Wirtschaft. Der Bergbau- und Goldminenkonzern wächst beständig, macht Milliardenumsätze und entzückt Aktionäre. Das allein ist keine Selbstverständlichkeit in Corona-Zeiten. Am meisten allerdings freut sich über diese Erfolgsgeschichte der türkische Staat. Denn die Koza-Holding steht seit Ende 2015 unter Zwangsverwaltung – so wie Hunderte weiterer Firmen.

Seit dem gescheiterten Putschversuch vor fünf Jahren hat der türkische Staat nicht nur Zehntausende Menschen ins Gefängnis gesteckt – erst am Mittwoch wurden im Rahmen eines Massenprozesses einmal mehr Urteile gegen 497 weitere Beschuldigte gesprochen, darunter hochrangige Ex-Soldaten der Präsidentengarde.

Erdogan ließ auch insgesamt rund 1800 Firmen konfiszieren, die im Verdacht standen, der Gülen-Bewegung nahezustehen. Die Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen soll den Putsch von den USA aus organisiert haben.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Türkei - Was aus den von Erdogan konfiszierten Unternehmen geworden ist
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%