Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ungarn Regierung sichert sich mehr Einfluss auf Universitäten

Derzeit sind die meisten Universitäten in Ungarn staatlich, aber weitgehend unabhängig. Eine Reform, die Stiftungen ins Spiel bringt, ändert das jetzt wohl.
27.04.2021 - 14:03 Uhr Kommentieren
Kritikern zufolge bestimmt durch die Änderung die Gesinnung der konservativen Fidesz-Partei des Ministerpräsidenten die Lehrpläne. Quelle: Reuters
Viktor Orban

Kritikern zufolge bestimmt durch die Änderung die Gesinnung der konservativen Fidesz-Partei des Ministerpräsidenten die Lehrpläne.

(Foto: Reuters)

Budapest Ungarns Regierung weitet ihren Einfluss auf die Universitäten des Landes aus. Das Parlament verabschiedete am Dienstag eine Reform, wonach Stiftungen eingerichtet werden sollen, die die Universitäten betreiben. Die Kuratoren der Stiftungen werden von der Regierung ernannt.

Kritikern zufolge bestimmt somit die Gesinnung der konservativen Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban die Lehrpläne. Ihr Einfluss könnte über die Verteilung von Posten über Jahre bestehen. Derzeit gehören die meisten Universitäten zwar dem Staat, akademisch sind sie aber weitgehend unabhängig.

Die Fidesz-Partei verfügt im Parlament über eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Sie argumentiert, die Uni-Reform sei nötig, da moderne Zeiten ein Umdenken bei der Rolle des Staates erforderten. Den Vorwurf der Opposition, die Regierung verschenke Vermögen des Landes, wies Orban zurück. Er investiere in Bildung, indem er es den Stiftungen mitgebe.

Den Stiftungen werden nicht nur die Immobilien übertragen, an sie fließen dann auch Milliarden an EU-Geldern. Ungarn war bereits vor einigen Jahren wegen eines Hochschulgesetzes in der Kritik. In der Folge verließ die Zentraleuropäische Universität (CEU) des US-Milliardärs George Soros das Land.

Mehr: Warum kein Land gegen autoritäre Strömungen gewappnet ist.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Ungarn - Regierung sichert sich mehr Einfluss auf Universitäten
0 Kommentare zu "Ungarn: Regierung sichert sich mehr Einfluss auf Universitäten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%