Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

US-Gerichtsurteil Bundesgericht gibt Apotheken Mitschuld an Opioid-Krise in den USA

Die Geschworenen kamen zu der Überzeugung, dass die Apotheken rücksichtslos große Mengen an Schmerztabletten verteilt hätten. CVS, Walgreen und Walmart kündigen Berufung an.
23.11.2021 Update: 24.11.2021 - 00:23 Uhr Kommentieren
Zwei US-Landkreise beschuldigten die von CVS, Walgreen und Walmart betriebenen Apotheken, die Pillenflut nicht gestoppt zu haben, die Hunderte Überdosierung verursacht habe. Quelle: AP
US-Apotheken

Zwei US-Landkreise beschuldigten die von CVS, Walgreen und Walmart betriebenen Apotheken, die Pillenflut nicht gestoppt zu haben, die Hunderte Überdosierung verursacht habe.

(Foto: AP)

Cleveland Ein amerikanisches Bundesgericht hat drei Apotheken-Ketten eine Mitschuld an der Opioid-Krise und deren Folgen im US-Staat Ohio gegeben. Die Apotheken hätten rücksichtslos große Mengen an Schmerztabletten verteilt, erklärten die Geschworenen am Dienstag. Das Urteil könnte richtungsweisend für Städte und Gemeinden in den USA sein, die Apotheken für ihre Rolle in der Opioid-Krise zur Verantwortung ziehen wollen.

Zwei Landkreise beschuldigten die von CVS, Walgreen und Walmart betriebenen Apotheken, die Pillenflut nicht gestoppt zu haben, die Hunderte Überdosierung verursacht und jeden der beiden Landkreise etwa eine Milliarde Dollar gekostet habe, erklärte ihr Anwalt. Die Landkreise Lake und Trumbull konnten die Geschworenen davon überzeugen, dass die Apotheken durch die Art und Weise, wie sie Schmerzmittel in ihren Gemeinden abgaben, der Öffentlichkeit Schaden zufügten.

Wie viel Schadenersatz die Apotheken zahlen müssen, wird im Frühjahr von einem Bundesrichter entschieden. Sprecher von CVS, Walgreen und Walmart erklärten indes, die Unternehmen seien mit dem Urteil nicht einverstanden. und würden Rechtsmittel einlegen.

Ein Anwalt der Landkreise, Mark Lanier, erklärte, das Gesetz verpflichte Apotheken beim Handel mit Medikamenten zur Sorgfalt. „Dieser Fall sollte ein Weckruf dafür sein, dass ein Unterlassen nicht akzeptiert wird.“

Die Anwälte der drei Apothekenketten gaben vor Gericht an, sie hätten Maßnahmen ergriffen, um den Pillenfluss einzudämmen, wenn ihre Apotheker Bedenken hatten, und die Behörden über verdächtige Bestellungen von Ärzten informiert. Außerdem seien es die Ärzte gewesen, die kontrolliert hätten, wie viele Pillen für legitime medizinische Bedürfnisse verschrieben worden seien. Zwei andere Ketten - Rite Aid und Giant Eagle - legten Rechtsstreitigkeiten mit den beiden Landkreisen in Ohio außergerichtlich bei.

Allein in Trumbull County wurden zwischen 2012 und 2016 rund 80 Millionen verschreibungspflichtige Schmerzmittel ausgegeben - das waren 400 pro Einwohner. In Lake County wurden in diesem Zeitraum etwa 61 Millionen Tabletten ausgegeben.

Opioide sind zum Teil synthetisch hergestellte Arzneimittel mit unter anderem schmerzlindernden Eigenschaften. Sie bergen jedoch auch enorme Abhängigkeitsrisiken und hohes Missbrauchspotenzial. Die Opioid-Epidemie hat in den den USA laut der Gesundheitsbehörde CDC in den vergangen zwei Jahrzehnten zu fast einer halben Million Toten geführt. Die meisten US-Klagen richten sich gegen Hersteller und Großhändler von Schmerzmitteln, doch auch die Betreiber großer Apothekenketten stehen rechtlich inzwischen stark unter Druck.

Mehr: Opioid-Epidemie: Oxycontin-Hersteller-Familie Sackler muss Milliarden zahlen

  • ap
  • dpa
Startseite
Mehr zu: US-Gerichtsurteil - Bundesgericht gibt Apotheken Mitschuld an Opioid-Krise in den USA
0 Kommentare zu "US-Gerichtsurteil: Bundesgericht gibt Apotheken Mitschuld an Opioid-Krise in den USA"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%