Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Reddit

Nun gibt es einen börsengehandelten Fonds (ETF), der den Hype in den Sozialen Medien abbildet.

(Foto: Reuters)

US-Newsletter „Zukunftslabor USA“ Geld anlegen mit Reddit – Wie ein neuer Fonds den Hype in den Sozialen Medien abbildet

Der Newsletter „Zukunftslabor USA“ greift Trends, Tabubrüche, Ideen und Experimente aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten auf. Er zeigt, was diese für Deutschland und Europa bedeuten.
10.03.2021 - 14:53 Uhr Kommentieren

Die „Reddit-Trader“ festigen ihren Platz in der traditionellen Finanzwelt. Schon seit Beginn der Pandemie sind Kleinanleger deutlich aktiver geworden. Sie suchen sich ihre Aktientipps zum Teil über Twitter, Stock Twits und über das Reddit-Forum „Wall Street Bets“ und schaffen es immer wieder, die Kurse zu bewegen.

Nun gibt es einen börsengehandelten Fonds (ETF), der den Hype in den Sozialen Medien abbildet. BUZZ heißt er und ist vergangene Woche an der New York Stock Exchange gestartet. Er enthält 75 Aktien, die in Sozialen Medien die meisten positiven Kommentare generieren.

Es ist ein Zeichen unserer Zeit: Kleinanleger sind so stark und so interessant wie nie. Sie machen in diesem Jahr im Schnitt 23 Prozent der Aktivitäten im US-Aktienhandel aus - doppelt so viel wie 2019, wie aus Berechnungen des Finanzdienstleisters Bloomberg hervor geht.

Ihr Handelsvolumen auf dem US-Aktienmarkt ist damit in etwa so groß wie das aller Hedgefonds und Aktienfonds zusammen. Die Deutsche Bank glaubt, dass US-Kleinanleger ein wichtiger Treiber der Geschwindigkeit und der Zusammensetzung der Aktienmarkt-Rallye sind, die wir seit vergangenem März erleben.

Kleinanleger sind jetzt eine Gruppe von Marktteilnehmern, die nicht mehr nur den Trends der Star-Investoren folgen, sondern von den Profis ernst genommen und verstanden werden wollen.

ETFs, die das Preis-Momentum von Aktien widerspiegeln, gibt es schon länger. Momentum basierend auf Hype in Sozialen Medien zu messen, ist dagegen ein neueres Phänomen.

Der Index, der dem BUZZ-ETF zugrunde liegt, wurde Ende 2015 gegründet und hat seit dem mehr als 200 Prozent zugelegt, während der breit gefasste S&P 500 nur um gut 100 Prozent stieg.

Algorithmen durchsuchen 15 Millionen Beiträge pro Monat auf Reddit, Twitter und Co. Sie beurteilen, ob die Kommentare positiv, negativ oder neutral sind und erstellen daraus eine Rangliste.

Je mehr positive Kommentare es über die Papiere gibt und je breiter über sie diskutiert wird, desto besser die Platzierung. Hedgefonds und andere Profi-Investoren kaufen spätestens seit der Reddit-Saga Daten von Dienstleistern ein, die ganz ähnlich aus der Stimmung in den sozialen Medien Aktientipps ableiten.

Ob „die Weisheit der Crowd“ nun die Zukunft des Investierens wird, und ob sich das Geschnatter in den Sozialen Medien tatsächlich in einem ETF einfangen lässt, bleibt abzuwarten. Zu den größten Positionen im BUZZ-ETF gehören der Autobauer Ford, Twitter, Facebook und der Sportwettenanbieter Draftkings. Der Elektroautobauer Tesla steht auf Platz 10. Seit Handelsstart vergangenen Donnerstag hat der Fonds anfängliche Verluste wieder wettgemacht, was vor allem auf die überraschende Rallye bei den Tech-Werten am Dienstag zurückzuführen ist.

Gamestop ist eine US-amerikanische Einzelhandelskette, die unter anderem Computerspiele verkauft. Quelle: AP
New York

Gamestop ist eine US-amerikanische Einzelhandelskette, die unter anderem Computerspiele verkauft.

(Foto: AP)

Nicht enthalten in dem Index ist indes Gamestop – die Reddit-Aktie schlechthin. Sie hatte im Januar massive Kursgewinne verbucht und bei Hedgefonds für Milliardenverluste gesorgt, die auf fallende Kurse gesetzt hatten. In den Index aufgenommen werden nur Unternehmen, die an der Börse auf eine Marktkapitalisierung von mindestens fünf Milliarden Dollar kommen.

So soll verhindert werden, dass Akteure Gruppen auf Reddit und Co. manipulieren. Studien zeigen, dass es deutlich einfacher ist, Kurse von Aktien mit geringer Marktkapitalisierung nach oben zu treiben.

Die Gamestop-Aktie setzt unterdessen zu einem neuen Höhenflug an. Das Papier des US-Computerspielehändlers stieg seit Montag um über 70 Prozent. Gamestop-Investor und Verwaltungsrat Ryan Cohen soll nun eine Initiative leiten, die den angeschlagenen Einzelhändler möglichst schnell in das Online-Zeitalter bringt. Das lässt die Fans des Unternehmens hoffen.

Sollte die gute Stimmung anhalten, dann könnte Gamestop Ende des Monats auch in den BUZZ-ETF aufgenommen werden. Derzeit liegt die Bewertung des Unternehmens bei gut 17 Milliarden Dollar. Ende Dezember kam es nur auf einen Marktwert von 1,3 Milliarden Dollar.

Frage der Woche

Wie verändern Profi-Investoren den Bitcoin-Markt?

Hedgefonds-Manager nehmen den Bitcoin in ihre Portfolios auf. Quelle: Reuters
Kryptowährung

Hedgefonds-Manager nehmen den Bitcoin in ihre Portfolios auf.

(Foto: Reuters)

Die Antwort kommt von Jason Deane, Bitcoin-Analyst bei Quantum Economics

„2017 waren es fast ausschließlich Kleinanleger, die die Rallye befeuert haben. Dieses Mal ist es anders. Hedgefonds-Manager nehmen den Bitcoin in ihre Portfolios auf. Unternehmen wie Tesla, MicroStrategy und Square halten einen Teil ihrer Bar-Reserven in Bitcoin.

Damit wird der Markt neuen Kräften ausgesetzt. Profi-Anleger sind weniger emotional, und haben daher vermutlich die Korrektur kommen sehen, die wir vor ein paar Wochen beim Bitcoin-Preis erlebt haben. Und sie haben sich vermutlich frühzeitig darauf eingestellt.

Mit mehr Interesse und Engagement von institutionellen Investoren wird der Markt weiter an Breite gewinnen. Noch kann jemand wie Tesla-Chef Elon Musk mit einem Tweet den Bitcoin-Markt beeinflussen. In ein paar Jahren wird ihm das vermutlich nicht mehr gelingen. Beim Dollar ist das ja schließlich auch nicht möglich.“

Kurz & Bündig

Beta-Ebene

Die NBA geht in die Blockchain

Die Krypto-Welt drängt nicht nur immer weiter in die Wall Street vor. Auch die Kunst- und Sammlerszene öffnet sich gerade für digitale Token und die unterliegende Blockchain-Technologie.

Sie erinnern sich vielleicht noch an die „Krypto-Kitties“ aus 2017? Die National Basketball Association (NBA) hat nun ihre eigene Version von digitalen Sammlerstücken erstellt.

Top Shot heißt der Online-Marktplatz. Dort werden die Höhepunkte der NBA-Spiele kryptografisch in digitale Token verwandelt. Über eine Blockchain wird festgehalten, wer diese digitalen Sammlerstücke besitzt.

Non Fungible Tokens, kurz NFT, heißt das Stichwort. Es bezeichnet einzigartige Tokens, die, anders als der Bitcoin etwa, nicht austauschbar sind. Im vergangenen Jahr wurden schon 250 Millionen Dollar mit digitalen Sammlerstücken umgesetzt. Risikokapitalgeber gehen davon aus, dass der Bereich in 2021 stark wachsen wird. Top Shot hat allein in der vergangenen Woche 65 Millionen Dollar umgesetzt.

Die NBA hat nun ihre eigene Version von digitalen Sammlerstücken erstellt. Quelle: AP
LeBron James von den Los Angeles Lakers

Die NBA hat nun ihre eigene Version von digitalen Sammlerstücken erstellt.

(Foto: AP)

Der Marktplatz ist ein Joint Venture, an dem der Basketball-Verband genauso beteiligt ist, wie die Vereinigung der Profi-Spieler und das Blockchain-Unternehmen Dapper Labs.

Jedes digitale Sammlerstück bekommt eine Seriennummer und wird in limitierter Auflage in Paketen gebündelt und verkauft. Ein Paket kostet zwischen neun und 230 Dollar, ähnlich wie klassische Sammlerkarten auf Papier. Wer diese beliebten Pakete ergattert, kann sie dann auf einem Sekundärmarkt weiterverkaufen.

Den Preisen dort sind keine Grenzen gesetzt. Ein digitaler Sammler zahlte etwa für einen 12 Sekunden langen Clip von Star-Spieler LeBron James über 200.000 Dollar. Auf Youtube kann man einen ganz ähnlichen Ausschnitt ansehen – kostenlos.

Mehr: Margrethe Vestager, Vizepräsidentin der EU-Kommission spricht über Europas digitale Defizite, eine Technologieallianz demokratischer Länder und die Gefahr durch Datendiktaturen wie China

Startseite
Mehr zu: US-Newsletter „Zukunftslabor USA“ - Geld anlegen mit Reddit – Wie ein neuer Fonds den Hype in den Sozialen Medien abbildet
0 Kommentare zu "US-Newsletter „Zukunftslabor USA“: Geld anlegen mit Reddit – Wie ein neuer Fonds den Hype in den Sozialen Medien abbildet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%