US-Sicherheitspolitik Das schwere Erbe der Vereinigten Staaten

Militärische Stärke bei gleichzeitiger geopolitischer Ratlosigkeit.
Die Vereinigten Staaten sind derzeit ein außenpolitisches Paradoxon: weltmächtig und ohnmächtig. Sie sind militärisch trotz aller Kürzungsprogramme den anderen Nationen weit voraus, bleiben ökonomisch auf Erholungskurs und wirken gleichzeitig geopolitisch vollkommen planlos.
Ließe sich das außenpolitische Erbe Barack Obamas nach den nächsten Präsidentschaftswahlen 2016 einfach ausschlagen, der Nachfolger wäre wohl in Versuchung geführt, es zu tun.
Nicht nur brennt es dieser Tage an vielen Ecken und Enden der Welt – von Syrien, dem Irak, der Ukraine über Libyen, Jemen, Nigeria, Pakistan oder Venezuela. Der internationale Terrorismus blüht. Cyberwar ist heute ebenso Realität wie der Machtzuwachs von Technologiegiganten wie Google oder Alibaba. Der Aufstieg Chinas und – im bescheideneren Maße – Indiens führt zu neuen Einflusssphären.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen