Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Obama-Plagiat Melania Trump soll Rede selbst umgeschrieben haben

Melania Trump hat in einer Rede Passagen aus einer Rede Michelle Obamas übernommen. Das Plagiat wurde in den USA als schwerer und unnötiger Fehler bewertet. Die Frage, wer ihr das eingebrockt hat, sorgt für Verwirrung.
20.07.2016 - 19:17 Uhr

Cleveland Melania Trump hat ihre wegen eines Plagiats viel kritisierte Parteitagsrede allem Anschein nach selber entscheidend umgeschrieben. Nach Berichten der „New York Times“ und anderer US-Medien stammte die ursprüngliche Version der Ansprache von zwei erfahrenen Redenschreibern der Republikaner. Damit sei Melania Trump aber nicht zufrieden gewesen, sie habe wochenlang keine Rückmeldung gegeben.

Vom ersten Entwurf habe sie nur Bruchstücke übrig gelassen, schreibt die „New York Times“. Wenn das Plagiat auf Frau Trumps eigene Kappe ginge, würde das auch erklären, warum bisher im Team Donald Trumps keine personellen Konsequenzen gezogen wurden.

Am Mittwoch übernahm eine Redenschreiberin aus Trumps Team die Verantwortung. Das Ganze sei ihr Fehler. Trump habe ihr Rücktrittsangebot aber abgelehnt.

Das Plagiat wurde als schwerer und völlig unnötiger Fehler bewertet. Die Kritik an der Rede, die am Montag wörtliche Passagen einer Rede Michelle Obamas enthielt, überlagerte in den USA die Berichterstattung über den ersten Tag des Nominierungsparteitags fast komplett.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%