US-Präsidentschaftswahl „Trump-Jump“ an den Weltmärkten – Dow auf Rekordhoch

Mit einem kleinen Luftsprung reagierten auch die Märkte auf die Wahl des Republikaners.
Frankfurt/New York Die Anleger rund um den Globus interpretieren die Wahl Donald Trumps im Moment anders, als sie es vor der US-Präsidentschaftswahl angekündigt hatten. Sie hoffen darauf, dass der künftige Regierungschef der USA die Finanzwirtschaft deregulieren werde. Die Kursentwicklung legt auch nahe, dass von Investoren eine hohe Nachfrage nach Baudienstleistungen und Rohstoffen erwartet wird. Trump hat Investitionen in die Infrastruktur des Landes versprochen.
Als in den Wochen vor der Wahl der Vorsprung von Trumps Rivalin Hillary Clinton geschrumpft war, hatte der US-Index S&P 500 neun Tage in Folge verloren. Nur wenige Stunden nach Bekanntwerden des Ergebnisses hatte ein globaler Ausverkauf an den Märkten eingesetzt. Doch von der Skepsis gegenüber Trump ist schon zwei Tage nach der Wahl kaum noch etwas zu spüren. Der japanische Nikkei hatte am Mittwoch mehr als fünf Prozent verloren – und am Donnerstag dann fast sieben Prozent zugelegt.
Aus dem befürchten „Trump-Dump“ („Trump-Ausverkauf“) ist der – wenn auch kleine – „Trump-Jump“ („Trump-Freudensprung“) geworden. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 1,2 Prozent höher auf 18.807 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 legte um 0,2 Prozent auf 2167 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor dagegen 0,8 Prozent auf 5208 Stellen. Dax und EuroStoxx50 gingen jeweils knapp im Minus bei 10.630 und 3048 Punkten aus dem Handel. Dax und EuroStoxx50 schlossen jeweils knapp im Minus bei 10.630 beziehungsweise 3048 Punkten. Einzelne Werte wie die Deutsche-Bank-Aktie verzeichneten aber starke Zuwächse.
Der europäische Branchenindex für die Bauindustrie kletterte zeitweise sogar auf ein Neun-Jahres-Hoch von 427,04 Punkten. Hier wetteten Investoren auf das möglicherweise folgende Infrastruktur-Programm. Genährt werde der Optimismus von Trumps Siegesrede, sagte Craig Erlam, Marktanalyst des Brokerhauses Oanda. „Er hat sich mehr auf Einigkeit und die Notwendigkeit von Investitionen zur Ankurbelung der Konjunktur konzentriert. Kombiniert mit seinen Plänen zu Deregulierung und Steuersenkungen ist dies alles sehr marktfreundlich.“
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Aussicht auf eine steigende Nachfrage trieb auch die Rohstoffpreise. Das zur Herstellung von Stromkabeln und Wasserrohren verwendete Kupfer verteuerte sich um bis zu 5,6 Prozent auf 5714 Dollar je Tonne und stand damit vor dem größten Tagesgewinn seit dreieinhalb Jahren.
Am Devisenmarkt legte die US-Währung ebenfalls erneut zu. Der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, gewann 0,4 Prozent. Der Euro kostete 1,0899 Dollar. Die Valuta profitierte neben der Aussicht auf ein beschleunigtes US-Wachstum von Spekulationen auf eine anziehende Inflation und damit raschere Zinserhöhungen der Notenbank Fed. Dabei sei ein möglicher Preistreiber die von Trump geplante Anhebung der Einfuhrzölle zum Schutz der US-Unternehmen, betonte Michael Hasenstab, Chef-Anleger des Fondsanbieters Templeton.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
.......andere (wahr noch nicht ganz fertig)......einen ähnlichen Kerl.....in der Verantwortung.......das war´s.......
.......Begeisterung für ihn?.....nur etwas...vielleicht später mehr............Vorschußlorbeeren?......kann man so sagen......hat sich einfach auf die Waagschale gestellt.....und kräftig gepoltert...fanden seine Anhänger gut......und Dinge gesagt....die er wahrscheinlich nicht komplett durchziehen wird und kann.....weil er selber weiß.....daß die Zustimmung zu ihm dann verloren geht....und er seine Treuen verlieren wird......will er doch geliebt werden......legt er darauf ganz großen Wert ........ist also sein Psychogramm ganz einfach gestrickt.....klar und deutlich.......kein intellektueller Typ......Unternehmer....will er Boss sein.... und verkörpert ihn auch.....und will auch so gesehen werden.....ein neuer Typ Politiker?......ja, so ist es......auch mal mit der Faust auf´n Tisch hauen, daß die Beine wackeln.....hat ein solcher Typ Zukunft?.......ja.....ein heilsamer Kontrast zur Langeweile bei den einzelnen Staatslenkern.....und das Andere....das Vernünftige....wird er sich schnell andienen......der Bursche ist und wird sehr schnell lernfähig sein und werden.....und vielleicht wird er ein ganz Großer....er will und möchte es....was soll man noch sagen?......der Junge..... hat in der Sammlung der Verantwortlichen noch gefehlt.....keine Angst?.....nein, keine......es wird besser als gedacht......und der Gedanke an Untergangsstimmung....ist völlig daneben gegriffen...er wird kommen......und liefern....und vielleicht wünschen sich
Trump trat an um die "wallstreet mafia" zu bekämpfen. Selbige feiert ihn nun frenetisch. Ein Schelm, der Wahlkampfgetöse dahinter vermutet...
Das stimmt wir haben einfach zuviele Experten die dem Establishment nach dem Mund reden ...Das sind Populisten
wenn "Experten" etwas sagen / "wissen" / empfehlen, sollte man vorsichtig sein und eher das Gegenteil machen......
Baron. Ich hoffe Sie haben sich schon eine Insel gekauft von Ihren Dividenden???
Es wird ungemütlich werden... Da schützen auch keine Schiffsaktien...
Robin Hood Index
Einfach ausgedrückt beschreibt er, um so größer der Vermögensabstand zwischen arm und reich ist, desto größer ist die Angst und Gefahr dass die Reichen um ihr Vermögen fürchten müssen/sollten.
Wir Investoren haben es vorausgesehen und auf Amerika gesetzt und nicht auf die sozialistischen EU-Bonzen. Die Kohle und Schiffsaktien sind natürlich gestiegen und man sieht steigenden Dividenden über 10% entgegen, Der Plebs hat natürlich wieder nur Kommentare geschrieben an statt Geld zu verdienen und bleibt weiter arm.
............noch weitere Kommentare gefällig?......ist der Rest der Politiker-Elite in der Welt langweilig?.........außer Trump natürlich......ja.....so....ist....es
Begeistere ich mich für ihn?.......keinesfalls.......nur....nur.....nur......er ist in allem was er bewegt.....sagt.....und tut (bisher).... ein Aufreißer.....alle stürzen sich auf ihn.....weil alles andere blaß.....müde......und zum Einschlafen ist......
Und sollte er aus der gesamten Teichmasse......seiner zukünftigen Zeit als Präsident der USA......einige Kuchen als fertige Torte....gut gebacken......zustande bringen.....und das amerikanische Volk um den Tisch herum.....dieses tatsächlich sehen und spüren.......er als Bäckermeister gefeiert wird.......und vielleicht eine herzerfrischende Bereicherung im Politleben drumherum sein wird.....auch vom Rest der Welt......schaut man in seine Maske.....sieht er doch nicht böse aus.....oder?
.....haben doch die Börsen-Bubis auf dem Parkett längst erkannt.....daß da ein neues Phänomen auf leibhaftigen Beinen steht.......habe ich doch neulich schon gesagt, daß die Börse diesen Treibsatz .....Trump.......zuerst verteufelt......als Unheil betrachtet........und ihn jetzt still und leise mit geöffnetem Mund und Augen.......als neues Backmittel......... begeisternd betrachtet.......und die Kurse mit diesem Triebmittel nach oben bewegen...... hat er das gewisse Etwas?......ja, so ist es......
Und darum.......man soll ihn machen lassen....was sowieso der Fall ist....ist er doch gewählt......und so gehe ich davon aus, daß die verschiedenen Torten......die zu backen sind......ihm hoffentlich gelingen mögen......ist er sicher bereit, sich selber jetzt den weißen Kittel anzuziehen und in der Backstube mit seinen Gesellen die Problem-Torten zu backen........es ist ganz einfach gesagt.....Tiefenpsychologie pur....
Umfrageinstitute = Meinungsmacheinstitute