Wirtschaftspläne des neuen Präsidenten Die Chancen der Trumponomics

Bringt der neue Präsident mehr Schwung in die Wirtschaft?
Trumponomics – so lautet das neue Schlagwort, das die wirtschaftlichen und steuerlichen Pläne von Donald Trump, dem künftigen Präsidenten der USA, bezeichnet. Dabei liegt ein Vergleich mit der Politik seines von Konservativen hochverehrten Vorgängers Ronald Reagan in den 1980er-Jahren nahe. Man könnte das auf die Kurzformel bringen: Trumponomics sind gleich Reagonomics plus Protektionismus. Also: Steuern senken, mehr Schulden machen, weniger Vorschriften erlassen plus unerwünschte Importe verhindern und die Einwanderung von potenziellen Arbeitskräften bremsen. Im Detail dürften sich noch viel mehr Unterschiede zwischen den beiden Konzepten ergeben. Aber um genauer zu vergleichen, müsste man mehr über Trumps Pläne wissen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen