USA Al-Kaida befindet sich seit Bin Ladens Tod im Niedergang

Im Gefangenenlager Guantanamo halten die USA mutmaßliche Al-Kaida-Kämpfer fest.
Washington Die Tötung des früheren Anführers Osama bin Laden hat der radikal-islamischen Al-Kaida nach Einschätzung der USA schwer zugesetzt. Der Verlust von bin Laden und anderen Schlüsselfiguren habe das Al-Kaida Netzwerk auf einen Weg des Niedergangs gebracht, der nur schwer umzukehren sei, geht aus einem Jahresberichts des US-Außenministeriums zum Terrorismus in 2011 hervor. Die Zahl der terroristischen Angriffe sei im vergangenen Jahr auf das niedrigste Niveau seit 2005 gefallen. Es habe 10.283 Angriffe gegeben, nach 11.641 im Jahr 2010. Deswegen sei 2011 ein denkwürdiges Jahr gewesen.
Laut dem Bericht wird Al-Kaida schwächer, dafür gewinnen mit Al-Kaida verbündete Gruppen wie Al-Kaida im Islamischen Maghreb an Relevanz. Der in Nigeria aktiven radikal-islamischen Sekte Boko Haram sei die gestiegene Zahl der Angriffe in Afrika zuzuschreiben. Der im Außenministerium für Terrorismusbekämpfung zuständige Daniel Benjamin beschrieb den Arabischen Frühling in Nordafrika und im Nahen Osten als Absage an die Ideologie von Al-Kaida.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
[+++Beitrag wurde von der Redaktion gelöscht+++]
[+++Beitrag wurde von der Redaktion zensiert+++]
[+++Beitrag wurde von der Redaktion gelöscht+++]
[+++Beitrag wurde von der Redaktion gelöscht+++]