Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

USA Trump baut nach Twitter-Rauswurf eigene Plattform auf

Der ehemalige US-Präsident plant nach seinem Ausschluss von Twitter und Facebook den Aufbau einer eigenen Plattform. In zwei, drei Monaten sei sie einsatzbereit.
22.03.2021 - 08:20 Uhr 1 Kommentar
Trump ist seit Januar dauerhaft auf Twitter gesperrt. Quelle: AP
Donald Trump

Trump ist seit Januar dauerhaft auf Twitter gesperrt.

(Foto: AP)

Washington Ex-US-Präsident Donald Trump plant nach Angaben eines Beraters nach seiner Suspendierung auf Twitter, Facebook und anderen Internet-Diensten seine eigene Plattform. Trump werde in zwei bis drei Monaten mit einer eigenen, neuen Plattform in den Bereich Social Media zurückkehren, sagte Berater Jason Miller dem Sender Fox News am Sonntag. Das werde „das Spiel komplett neu definieren“.

Twitter hatte im Januar Trumps privaten Account mit 88 Millionen Anhängern dauerhaft gesperrt. Wenige Tage zuvor hatten Trump-Befürworter den Sitz des US-Parlaments, das Kapitol, gestürmt.

Trump hatte zuvor seine Unterstützer über seine Social-Media-Kanäle aufgefordert, zum Kapitol zu marschieren, wo die Wahl seines Rivalen Joe Biden gerade offiziell bestätigt werden sollte.

Bei der jüngsten Vorstellung der Geschäftszahlen hatte Twitter betont, dass die Verbannung des Ex-US-Präsidenten von der Plattform das Wachstum des Konzerns nicht gebremst habe. Das war befürchtet worden, da Trump einer der bekanntesten Twitter-Nutzer war. Auch bei Facebook hat Trump keinen Zugang mehr zu rund 30 Millionen Abonnenten.

Seit diesen Entscheidungen war spekuliert worden, dass der Ex-Präsident mit einem eigenen Medienunternehmen auf die Debatten-Bühne zurückkehrt. Ein solches Unternehmen ist jedoch teuer und hängt davon ab, ob er Spenden mobilisieren kann.

Immerhin hat Trumps Wahlkampfteam Millionen von E-Mail-Adressen und Telefonnummern, über die er direkt mit seinen Unterstützern kommunizieren kann. Ein so großes Netzwerk hat sonst niemand in der Republikanischen Partei.

Mehr: US-Republikanern steht nach der Trump-Ära ein brutaler Machtkampf bevor

  • rtr
Startseite
Mehr zu: USA - Trump baut nach Twitter-Rauswurf eigene Plattform auf
1 Kommentar zu "USA: Trump baut nach Twitter-Rauswurf eigene Plattform auf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Dann genießen wir mal noch die nächsten Monate ohne Protz- und Haßmails.

    Was macht eigentlich die angekündigte Prozesswelle ?

    Es bleibt die Hoffnung das viele Messengerdienste kurz nach der Ankündigung wieder eingestellt werden.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%