Premium Versorgungssicherheit Lässt sich Putin mit seinen eigenen Waffen schlagen? Energie als Druckmittel im Konflikt mit Russland

Die Bundesregierung hält es für falsch, gezielt gegen Nord Stream 2 vorzugehen.
Brüssel, Berlin Seit Monaten werfen Sicherheitsexperten Russland vor, die Energieknappheit in Europa als Waffe gegen die EU einzusetzen. Jetzt wollen die Europäer den Spieß umdrehen.
Um den russischen Präsidenten Wladimir Putin von seinen Machtspielen gegenüber der Ukraine abzubringen, drohen die EU und die USA mit Sanktionen, die auch den russischen Energiesektor treffen sollen.
Doch vor allem die Bundesregierung hat Zweifel, ob sich der Kreml mit seinen eigenen Waffen schlagen lässt. Sie treibt die Sorge um, dass Strafmaßnahmen gegen russische Rohstofflieferanten nach hinten losgehen könnten.
Schon jetzt notieren die Energiepreise in Europa auf Rekordniveau, die Gasspeicher sind nicht rausreichend gefüllt, um für einen kalten Winter vorzusorgen.
Kann sich die EU einen Wirtschaftskrieg gegen Russland überhaupt leisten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur europäischen Energiekrise.
Was plant die EU, und was ist die Haltung der Bundesregierung?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen