Vor dem Volksentscheid: Immer mehr Schotten für Unabhängigkeit
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Vor dem VolksentscheidImmer mehr Schotten für Unabhängigkeit
In einer neuen Umfrage legen die Befürworter einer Unabhängigkeit Schottlands deutlich zu. Kurz vor dem Referendum am 18. September ist das Rennen völlig offen. Nach 307 Jahren könnte die Union mit England zerbrechen.
Edinburgh/London Zwei Wochen vor der Volksabstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands haben die Befürworter einer Abspaltung einer Umfrage zufolge deutlich zugelegt. Dem Umfrageergebnis zufolge ist ein Votum für die Unabhängigkeit Schottlands erstmals eine realistische Option, nachdem die Anhänger eines einigen Großbritanniens bislang klar in der Mehrheit waren.
Das am Dienstag veröffentliche Ergebnis der YouGov-Umfrage zeigt, dass der Vorsprung der Befürworter einer britischen Union auf sechs Prozentpunkte geschrumpft ist. Vor einem Monat lag er noch bei 22 Punkten. Demnach sind von 1063 Befragten derzeit 48 Prozent gegen eine Abspaltung und 42 Prozent dafür. Zehn Prozent sind unentschieden oder wollen nicht abstimmen.
Schottland – Zahlen und Fakten
Nördlicher Teil der Insel Großbritannien.
Drei Regionen: Highlands, Central Lowlands und Southern Uplands.
ca. 5,1 Mio. Einwohner (Amtssprachen: Englisch, Schottisch-Gälisch, Scots).
Edinburgh.
Parlamentarisch kosnstitutionelle Monarchie.
78.722 Quadratkilometer.
(Zum Vergleich Bayern: 70550 Quadratkilometer)
Pro-Kopf-Einkommen (kaufkraftbereinigt): 29.806 Euro. Zum Vergleich der EU-Durchschnitt: 25.700 Euro, Deutschland: 32.000 Euro)
Pfund Sterling (GBP).
Gemäßigtes, unbeständiges Wetter.
Church of Scotland 42%, Römisch-Katholisch 16%, andere Glaubensrichtungen 8%.
Königin Elisabeth II.
Die Gegner der Unabhängigkeit liegen damit erstmals in einer YouGov-Umfrage unter 50 Prozent und die Befürworter erstmals über 40 Prozent. Zieht man die erklärten Nichtwähler und die Unentschiedenen ab, ergeben sich 53 Prozent für die Gegner der Unabhängigkeit und 47 für die Befürworter.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen sei wahrscheinlich, sagte der Chef des renommierten Umfrageinstituts YouGov, Peter Kellner. „Ein Sieg der Befürworter ist jetzt eine reale Möglichkeit.“
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Rund vier Millionen Einwohner Schottlands können ihre Stimme abgeben. Das Referendum findet am 18. September statt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ist ess vielleicht ein Grund: Schottland in der EU (muß zahlen)? Ohne EU: Schottland erhält Hilfen von der EU?