Webseite und Twitter-Feeds Assad-Unterstützer hacken "Financial Times"

Titelbild der Druckausgabe der "Financial Times" (Archiv). Assad-Unterstützer haben die Webseite der Zeitung gehackt.
London Die Website und Twitter-Feeds der Zeitung "Financial Times" (FT) sind am Freitag von einer Gruppe gehackt worden, die Syriens Präsident Baschar Al-Assad unterstützt. Die Syrian Electronic Army schickte unter anderem über Twitter Links zu einem YouTube-Video, das die Hinrichtung von syrischen Soldaten durch Rebellen zeigen soll. In einer Erklärung der "FT" hieß es, die Zugänge seien gesichert worden. Die Electronic Army hatte im vergangenen Monat den Twitter-Feed der Nachrichtenagentur AP gekapert. Eine gefälschte Meldung über Explosionen im Weißen Haus löste an den Aktienmärkten kurzfristig einen Kursrutsch aus.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Fast alle Artikel zum Thema Syrien dürfen hier im Handelsblatt ja nicht mehr kommentiert werden.
Da wünsche ich mir doch, dass die syrischen Hacker einmal dieses kleine deutsche HB für sich entdecken ...
O-Ton Obama und Erdogan
--------------------------
„Wir sind uns beide einig, dass Assad weg muss“
--------------------------
Wohingegen ich mir mit Assad einig bin, daß Obama und Erdogan weg müssen.
....
Mal sehen, wer zuerst verschwindet.