Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Weißes Haus nennt erstmals Zahlen Viele Unbeteiligte sterben durch Drohnenangriffe

Bis zu 116 Zivilisten starben bei US-Luftangriffen, räumt die US-Regierung ein. Doch die Zahlen sparen kritische Gebiete wie Afghanistan, Irak und Syrien aus.
02.07.2016 - 01:18 Uhr
Die USA haben seit dem Amtsantritt von Präsident Barack Obama vor sieben Jahren bei Drohnen- und anderen Luftangriffen zwischen 64 und 116 Zivilisten getötet. Das teilte die US-Regierung am Freitag in einer Einschätzung mit. Quelle: AP
Barack Obama

Die USA haben seit dem Amtsantritt von Präsident Barack Obama vor sieben Jahren bei Drohnen- und anderen Luftangriffen zwischen 64 und 116 Zivilisten getötet. Das teilte die US-Regierung am Freitag in einer Einschätzung mit.

(Foto: AP)

Washington Die USA haben seit dem Amtsantritt von Präsident Barack Obama vor sieben Jahren bei Drohnen- und anderen Luftangriffen zwischen 64 und 116 Zivilisten getötet. Das teilte die US-Regierung am Freitag in einer Einschätzung mit. Die Angriffe ereigneten sich demnach in Pakistan, Jemen und Afrika. Die Angaben liegen deutlich unter Schätzungen von Menschenrechtsgruppen - sie waren von bis zu 1100 zivilen Opfern ausgegangen.

Die von der Regierung angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Zeit zwischen Januar 2009 und Dezember 2015. Laut Weißem Haus wurden bei den insgesamt 473 Angriffen auch zwischen 2372 und 2581 Kämpfer getötet. Wo sich die zivilen Todesopfer ereignet hätten, wurde nicht mitgeteilt. Die Zahlen würden aber Gegenden „aktiver Feindseligkeiten“ wie Afghanistan, Irak und Syrien ausschließen, hieß es.

Obama unterzeichnete eine Regierungsanordnung, mit der zivile Opfer eingeschränkt werden sollen und der Schutz von Zivilisten zu einem zentralen Element bei der Planung von US-Militäroperationen gemacht wird. Die Anordnung sieht eine jährliche Veröffentlichung von Schätzungen zu Opferzahlen vor. Die Regierung sollte eine „glaubwürdige Berichterstattung“ von Nichtregierungsgruppen mit einschließen, wenn sie Angriffe prüfe, um festzustellen, ob Zivilisten dabei ums Leben kamen, hieß es.

Drohnen zentraler Teil des Kampfs gegen den Terror
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%