USA Aufblasbare Ratten in New York – der moderne Pranger

Mit der aufblasbaren Ratte „Scabby the Rat“ protestieren Gewerkschaftsmitglieder für die Rechte von Arbeitnehmern.
New York Ja, es gibt sie, die Ratten in New York. Wer an bestimmten U-Bahn-Stationen auf die Gleise schaut, sieht sie manchmal zwischen den Schienen umherhuschen. Oder zwischen Müllsäcken in den Straßen der Nachbarschaft. Sie sind meist zwischen zehn und 20 Zentimeter lang.
Aber es gibt in New York auch Ratten der besonderen Art. Sie sind bis zu zehn Meter groß, aufblasbar und stehen bevorzugt vor großen Gebäuden in der Stadt. Diese Ratten hat meist eine Gewerkschaft aufgestellt, um Missstände dort anzuprangern. Unternehmen, die Gewerkschaften ausschließen oder ihren Mitarbeitern nicht den Mindestlohn zahlen.
In der vergangenen Wochen stand eine solche große Ratte nur ein paar Schritte von unserem Büro entfernt vor dem Trump Building auf der Wall Street. Ob Trump etwas verbrochen hat? Neugierig entnehme ich der Ratte ein Flugblatt aus der wabbligen Riesenpfote.
Und da erfahre ich, dass es nicht etwa um den US-Präsidenten geht, sondern um das Unternehmen Colgate. Das mag offensichtlich keine Gewerkschaften.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Ratte – im Gewerkschaftsjargon auch ein Wort für Streikbrecher – ist also eine Art moderner Pranger. Die Arbeitgeber werden öffentlich denunziert. Passanten sehen sofort, wo die „Bösen“ sitzen.
Die Idee der Ratte mit dem Spitznamen „Scabby The Rat“ geht auf das Jahr 1990 zurück. Damals hat die Gewerkschaft in Chicago den aufblasbaren Pranger zum ersten Mal benutzt. Seitdem hat er sich überall im Land verbreitet. In New York scheint es – an den vielen Ratten gemessen – besonders viele Missstände zu geben.
Und wir wären nicht in Amerika, wenn sich nicht auch aus der Gewerkschaftsratte ein Geschäft machen ließe. Auf der Website des auf aufblasbare Werbefiguren spezialisierten Unternehmen „Big Sky Balloon“ etwa kann man sich die „Union Rat“ in verschiedenen Größen von zwei bis 10 Metern bestellen. Genauere Infos gibt es in der „Ratten-Broschüre“. Oder man entscheidet sich fürs „Greedy Pig“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.