Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Wirtschaft in Not Krise in Spanien: Warum EU-Milliarden allein nicht zu Wachstum führen

Spanien gehört zu den unproduktivsten Ländern der Europäischen Union. Das muss sich dringend ändern, damit das Land zur Stabilität Europas beiträgt.
24.02.2021 - 04:01 Uhr
Die spanische Zentralbank geht davon aus, dass 68 Prozent der Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe finanziell gefährdet sind. Quelle: imago images/ZUMA Wire
Geschlossenes Hotel in Barcelona

Die spanische Zentralbank geht davon aus, dass 68 Prozent der Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe finanziell gefährdet sind.

(Foto: imago images/ZUMA Wire)

Madrid Mit lautem Scheppern zerspringt der Teller auf dem Beton, kurz darauf der nächste und dann wieder einer. Es ist der Klang des Protests, den spanische Gastronomen durch die Städte des Landes tragen.

Er gilt dem Staat und der Tatsache, dass es in der viertgrößten Volkswirtschaft der EU keine Direkthilfen für die wohl krisengeplagteste Branche gibt – und so zerdeppern die Gastronomen vor staatlichen Institutionen Geschirr.

Die Umsätze der Branche haben sich im vergangenen Jahr halbiert, der Branchenverband geht davon aus, dass 85.000 der insgesamt knapp 300.000 Bars und Restaurants bereits aufgegeben haben und schließen werden.

Die Gastronomie ist nicht die einzige Krisenbranche. Es gibt viele in Spanien. Und so ist es kein Wunder, dass das Land, das noch in den 90er-Jahren zu den Wachstumsstars Europas gehörte, neben Italien der große Problemfall des Kontinents ist.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Wirtschaft in Not - Krise in Spanien: Warum EU-Milliarden allein nicht zu Wachstum führen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%