Lage: Mit 0,3 Prozent wuchs die nach Deutschland zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone im vierten Quartal etwas schneller als erwartet. Sie befreite sich damit aus der Stagnation. Dennoch reichte es im Gesamtjahr 2013 nur zu einem Plus von 0,3 Prozent.
Aussichten: Für 2014 rechnet die Notenbank mit einem Wachstum von 0,9 Prozent. Frankreich leidet unter einer hohen Arbeitslosigkeit. "Steigende Arbeitslosigkeit und Steuererhöhungen wirken sich negativ auf die Einkommen aus", befürchtet deshalb die EU-Kommission. Das bremse den Konsum.
Lage: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Oktober bis Dezember um 0,1 Prozent zu. Das war das erste Wachstum seit Mitte 2011. Dennoch schrumpfte das BIP im Gesamtjahr um 1,9 Prozent.
Aussichten: Zwei Rezessionsjahren folgt eine kraftlose Erholung. 2014 wird von der EU-Kommission ein Wachstum von 0,7 Prozent erwartet, 2015 von 1,2 Prozent. Steigende Exporte dürften die Unternehmen zu mehr Investitionen ermutigen. Die Arbeitslosenquote soll 2014 noch einmal leicht steigen, was den Konsum dämpft.
Lage: Der Notenbank zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 0,3 Prozent gewachsen. Trotzdem dürfte die Wirtschaft 2013 das zweite Jahr in Folge geschrumpft sein - voraussichtlich um 1,2 Prozent.
Aussichten: 2014 soll es ein mageres Wachstum von 0,5 Prozent geben, erwartet die EU-Kommission. Das Plus soll sich 2015 auf 1,7 Prozent erhöhen. Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher dürften durch den Umbau des Bankensektors nach wie vor schwer an Kredite kommen. Die Exporte sollen dagegen gut laufen und stetig zulegen.
Lage: Im Vergleich zum Vorjahresquartal ging es Ende 2013 noch einmal um 2,6 Prozent nach unten. Immerhin: Zu Jahresbeginn war die Wirtschaftsleistung noch um mehr als das Doppelte eingebrochen.
Aussichten: Das BIP soll 2014 erstmals seit sechs Jahren wieder wachsen, wenn auch nur um 0,6 Prozent. „2015 dürfte die Erholung an Kraft gewinnen, wenn die Investitionen zum Motor der Belebung werden“, erwartet die EU-Kommission. Schwachpunkt bleibt die Rekordarbeitslosigkeit von aktuell 28 Prozent, die den Konsum bremst.
Lage: Das Wachstum beschleunigt sich im vierten Quartal auf 0,5 Prozent. Dadurch schrumpfte die Wirtschaft 2013 nur noch um 1,4 Prozent, nach 3,2 Prozent 2012.
Aussichten: 2014 soll nach drei Minus-Jahren wieder ein Plus folgen. Dann dürfte ein Wachstum von 0,8 Prozent herausspringen, das sich 2015 auf 1,8 Prozent erhöhen soll, erwartet die Regierung. Wachstumstreiber sind vor allem die Exporte, aber auch die Binnennachfrage soll 2014 wieder anziehen.
Lage: Um voraussichtlich 5,5 Prozent ist die Wirtschaftsleistung 2013 eingebrochen. Ursprünglich war sogar ein Minus von 8,7 Prozent erwartet worden, doch lief der private Konsum besser als angenommen.
Aussichten: 2014 wird ein weiteres Minus von 3,9 Prozent erwartet. „Die zyprische Volkswirtschaft sieht sich starkem Gegenwind ausgesetzt“, so die EU-Kommission. Sowohl Konsum als auch Exporte dürften sinken. Erst 2015 wird mit einem Wachstum gerechnet, das aber mit 1,1 Prozent dünn ausfallen soll. Die Arbeitslosenquote dürfte 2014 auf 19,2 Prozent hochschnellen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
nur Ungern zerstöre ich Illusionen.
“(Mr.?) Lucke, der Parteichef, hatte im Europaparlament für Russland-Sanktionen gestimmt – entgegen einer Entscheidung des AfD-Parteitags.”
so war auf Handelsblatt.com zu lesen gewesen war,
also ein (Imperator) Lucke scheint da im “Merkelschen Totalitarismus” angekommen zu sein, schon seit Langem will ich meinen?
– oder Stasi Erpressung/Einschüchterung/Nötigung – wie bei (Talkrunde) mit Frauke Petry, so Lucke, zu erleben war?
und ja,
die gesamte “Neu-Partei – AfD” die Ausrichtung nach Gründung 2013?
Die Verständigung / die ganze Ausrichtung
liegt auf den Überwachungsstaat! - nur eine weitere Systempartei!
Mein “exKreisverband AfD” bis Landes/Bundesverband AfD *bestimmten* nur Handy-Kontakte/die Erreichbarkeit + unverschlüsselte Mails.
Überwachungsstaat?
- Suchroutinen (mit 1.800 Vokabeln!)
- Analystools
die jeder Handy Nr. (AfD-Mitglied?) + die 7 engsten sozialen Kontakte zuordnend in das – “Analysetool AfD”? – mit aufnehmen und durch Suchroutinen (1.800 Vokabeln) nach Inhalten durchsuchen/überwachen zu lassen.)?
Damit dieser Überwachungsstaat!
mit der „US Hollywoods Demokratie“ frühzeitig und genügend Kenntnisse darüber erhalten wie sie agieren müssen, um “gefährliche Interessenlagen” (Bürger, Parteimitglieder, Mitbestimmung) die sich bilden könnten, entgegen zu wirken.
In dieser Vorzeige-Demokratie eines
“OST Merkelschen Fraktions-Zwang-Parlament”
mit der „US Hollywoods Demokratie“(Mafia) in die EUR-ZONE!
dafür der "Stasi-Überwachungsstaat"
als (NSA [US], GCHQ [GB]) für die (totalitäre) "globalisierte 1/2 Welt"
“Handy Funkzellen-Daten-Analyse”!
hier:
http://homment.com/zu_Heavy
das "gesamt" Bild im Land
hier:
http://www.heise.de/tp/foren/S-Das-Buch-Moses/forum-272117/msg-24572155/read/
.
"Frankreichs Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau"
... Die Quote ist nun doppelt so hoch wie in Deutschland
Gestern noch Schlagzeilen/Artikel,
Frankreich tritt von rechtskräftigen Verträgen zurück,
mehrere Hubschrauberträger für die Russische Marine, von dem der Ersten vor der Auslieferung stand, sollen nun doch nicht ...
wer bezahlt
dem völlig heruntergewirtschafteten, finanziell ruinierten, sozialistischen Politikern der Französischen Regierung, (die wie mit Maulsperre an dieser (NeoNationalen!) EUR-ZONE
in Frankreich wie in Dschland sich verbissen haben, )
denn die Ausfälle,
die dringend benötigten Mrd. für das bisschen Rest-Wirtschaft Frankreichs, um so die Bürger Frankreichs eine weitere Woche täuschen zu können? (*2)
dieser FM Schäuble ....
denn in den OST Protektorates der exBonner Republik sieht es so aus
hier:
http://homment.com/Mehdorn_ART
in den Protektorate der Bonner Republik gelten seit Jahren schon - "das Plansoll ist wieder übererfüllt!" -
aus den [/i]OSTMerkelschen Fraktions Zwang Parlament[i] üblichen Schlagzeilen. ( + zündfähige blaue Nylontasche ... Konsequenzen frei - NeoOST-Pressefreiheit eben - `en Neger)
In DE sind 16 Mill. - 20 Mill. Bürger auf Transferleistungen (in WEST - Mindestrente, ARGE, Aufstocker, ...) angewiesen,
ohne die Ausländer Massen,
die zu 99% in den WEST-Protektorateangesiedelt werden.
(*2)
ein Hoch auf „Marine Le Pen“ und ihre „Front National“ für Frankreich !
Lieber „ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“ ein wohl-bekanntes Sprichwort in DE und haben Sie Nachsicht mit diesen von Kriegsverbrechen gebeutelten Bürgern in ihrem Nachbarland.
Die APO existiert, wenn auch noch nicht in solch Massen wie in Frankreich.
noch zu
[...]
„Rechtsstaat“ - „Bundestaatsanwaltschaft“ - „demokratie“
erst Neulich von Medien & Politikso beschworen ...
ich hab Tränen gelacht - herrlich!
hier:
http://tinyurl.com/asuagfg
Die Länder in der EU belügen sich alle. In Deutschland sind , wenn alles richtig gerechnet wird , 8 Millionen Leute arbeitslos ! Das ist dann eine Quote von rund 20 % !!!! Aber das nicht erst seit ein paar Monaten sondern schon JAHRE ist das so. Es wird einfach nur nach unten gelogen so wie auch die Staatsschulden nach unten gelogen werden. Dann wählt mal schön ? Nur wen ?
Deshalb ist es so wichtig AfD zu wählen. Die EUdSSR muss verhindert werden!
Die gewünschte Angleichung der französischen und der deutschen Wirtschaft schreitet voran. Dank Nahles und Siggi Popp. Im Ergebnis wird die Arbeitslosigkeit in Deutschland dramatisch steigen und in Frankreich geringfügig zurückgehen. Alles für das "politische Projekt". "Koste es, was es wolle..." - die paar Arbeitslosen, die machen doch gar nichts. Es geht immerhin auf die die EUSSR. Da kann man Geld drucken und umverteilen, wie es benötigt wird. Und vor allem die Steuern raufsetzen. Sozialisten können alles. Egal, ob braun, grün, rot oder schwarz!
Welcher Unternehmer, der noch ganz bei Trost ist, sollte denn in F investieren. Das ist Sozialismus pur. Da kann man ja gleich nach Nord-Korea gehen....