Ausfuhren Iraks Öl-Exporte erreichen 30-Jahres-Hoch

Eine Ölraffinerie im Irak: Das Land profitiert bei seinen Exporten von den Sanktionen gegen den Iran.
Bagdad Der Irak hat im August so viel Erdöl exportiert wie seit 30 Jahren nicht. Es seien im vergangenen Monat im Schnitt 2,565 Millionen Barrel pro Tag ins Ausland geliefert worden, teilte die staatliche Öl-Verkaufsagentur am Samstag mit. Damit habe Irak gut 8,4 Milliarden Dollar (6,7 Milliarden Euro) eingenommen.
„Die Exportzahlen sind die höchsten, die wir seit mehr als 30 Jahren hatten“, sagte ein Sprecher des Ölministeriums in Bagdad. Der Irak profitiert derzeit davon, dass Iran wegen seines umstrittenen Atomprogramms mit Sanktionen belegt ist, die besonders auch den Erdölsektor betreffen.
Der Irak verfügt über immense Reserven an Erdöl und Erdgas. Aus ihrem Export stammt der Großteil der Einnahmen des Landes.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Irak mag ich auch nicht. Auch weghauen.