Erster Rückgang seit 2010 Deutsche Steuereinnahmen sinken

Die Steuereinnahmen für Bund und Länder verlieren an Dynamik.
Berlin Die Steuereinnahmen sind im Mai um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Dies erfuhr das Handelsblatt aus dem Bundesfinanzministerium. Damit ging im Mai ein mehr als zwei Jahre dauernder Trend zu Ende: das letzte Mal gab es im ersten Quartal 2010 sinkende Steuereinnahmen.
Noch sei die Wachstumsdynamik der Steuereinnahmen deutlich positiv, hieß es aus dem Finanzministerium. In den ersten fünf Monaten hätten die Einnahmen ohne die gesondert erfassten Gemeindesteuern mit insgesamt 211 Milliarden Euro 3,6 Prozent über dem Vorjahreszeitraum gelegen.
Der überraschende Rückgang der Steuereinnahmen im Mai sei vor allem durch einen Sondereffekt verursacht worden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Dafür sind die Asylbewerberzahlen gestiegen. So gleicht sich halt alles wieder aus - oder so!
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M5a76a665124.0.html
Unsere Politiker müssen dringend und schnellstens darauf achten, was sie mit dem nicht vorhandenem Geld machen...
Auch wir haben in Deutschland noch eine hohe Arbeitslosigkeit und eine hohe fiskalische Belastung der Steuerzahler.
Nur weil relativ zu den Euro-Ländern gut aussehen, ist es im internationalen Vergleich mitnichten so.
Je weniger, umso schneller! - ist das Ende der Diktatur erreicht.
Ich bin ja nicht unser Finanzminister, aber ich hätte da eine Idee...
http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/nachrichten/vermoegen-deutsche-haben-so-viel-geld-wie-nie-zuvor/6671422.html