Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geht von einem Wachstum von 0,3 Prozent aus. Bislang waren 0,7 Prozent erwartet worden. "Der Aufschwung in Deutschland ist vorerst verschoben", sagte Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. "Die Unternehmen schätzen ihre Lage deutlich schlechter ein als zu Beginn des Jahres." Für 2014 geht das DIHK von einem Wachstum von mehr als einem Prozent aus.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, rechnet mit robustem Wachstum von bis zu 0,8 Prozent. Er ist damit weit optimistischer als die Bundesregierung.
Die Bundesregierung geht für 2013 von einem Wachstum von 0,4 Prozent aus.
Genau wie die Bundesregierung rechneten auch die "fünf Weisen" aus dem Sachverständigenrat zuletzt mit einem Wachstum von 0,8 Prozent. Wegen des starken Einbruchs im vierten Quartal 2012 haben sie den Wert jedoch auf 0,3 Prozent mehr als halbiert.
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung rechnet für 2013 mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Im Vergleich zur Herbstprognose wurde die Schätzung um 0,7 Punkte zurückgenommen.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagt für 2013 ein Plus von 0,3 Prozent voraus. Im Oktober 2012 war er für 2013 noch von einem Wachstum von 0,9 Prozent ausgegangen.
Zum Lager der Optimisten gehört die EU-Kommission. Für Deutschland erwartet sie 2013 ein Wachstum von 0,5 Prozent. Das ist besser als die Erwartung für den Euroraum. Hier rechnet sie sogar mit einem Rückgang von 0,3 Prozent. Grund für die langsame Entwicklung sind die schlechte Binnennachfrage einiger Länder und große konjunkturelle Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten.
Die Deutsche Bundesbank rechnet in ihrem Monatsbericht vom Dezember für 2013 mit einem Wachstum von 0,4 Prozent. 2014 soll dies auf 1,9 Prozent steigen.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet für 2013 mit einem Wachstum von 0,7 Prozent. Damit hat es seine Erwartungen nach unten korrigiert. Zuvor war es von einem Plus von 0,9 Prozent ausgegangen. Für 2014 rechnet das DIW mit einem Wachstum von 1,6 Prozent.
Das Münchner Ifo-Institut geht für 2013 von einem Wachstum von 0,7 Prozent aus. Die Spanne der Schätzung reicht von minus 0,6 bis plus 2,0 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Nicht nur Draghi - Geldvernichtung der Bürger pur:
Beispiele:
1.)einjähriger TÜV /EU Vorbereitung) das von den Lobbyisten der Autoindustrie bestimmt unterstützt wurde obwohl die Fehlerquote laut TÜV b ei 0,75% liegt!!!
2. Hausisolierung für ältere Häuser des wurde wohl - VORÜBERGEHEND- von der CSU gestoppt aber wird sicher von der EU wieder kommen.
Ein Unsinn der sich gewaschen hat, nicht nur dass das irrsinnige Kosten verursacht nein die ganze Technik ist noch mehr als fragwürdig, Algenbewuchs, Brandgefahr, Nistplätze der Vögel die einfach in das Styropor Löcher picken - Folgekosten ohne Ende und dazu ein Schimmelbeschleuniger der die Häuser ruiniert.
Natürliche Atmung des Hauses ausgeschlossen.
Da wurde bestimmt wieder Beratungsgeld gezahlt die Industrie hat Dollarzeichen in den Augen und hat sich den eine oder anderen Bakschisch springen lassen für die Not leidenden Abgeordneten - was übrigens straf frei ist wie in Nordkorea!
3. Abwasserkanaluntersuchung - alle fünf Jahre - da lacht doch die Lobby::))
4. Bei neuer Heizung muss zusätzlich 10% alternativ erzeugt werden, bald 15% - ganz gleich welche Kosten auf einem zu kommen oder ob die Statik dies überhaupt her gibt.
usw. usw. usw.
Werden Straßen saniert dann verlangen die Kommunen von den Anlieger eine Kostenbeteiligung bis zu einer fünf stelligen Summe!!!!
****
Man könnte endlos weiter machen, sehr verehrte Leser, dies wir natürlich alles umgelegt auch die Mieter - bedankt euch bei der CDU SPD Grüne und Gelben!
Sehr Redaktion schreibt mal darüber wie Leistungsträger vom Staat gemolken werden - bis alles zusammenbricht!!
Nicht nur Draghi unsere Regierung oder sind es zum Teil Industrievertreter, vergällen jedes Leistungsdenken und rauben uns ganz ungeniert aus.
All dies spielt mit eine Rolle warum die Krisenstimmung noch angeheizt wird!
Jede Eigeninitiative in Innovation des Bürgers wird durch die gnadenlose EU Bundesregierung und Kommunen im Keiḿ erstickt.
Draghi wird nicht bezahlt als Stimmungskanone, sondern für die Währugnsstabilität. Und in diesem job versagt er schlicht. Ein Gesetzesbrecher erste Güte.
Super kommentiert!
@ Schauinsland
Ihr Beitrag hätte von mir sein können. ;-)
Das BVG wird gerne bei Bedarf die Haftungsgrenze beliebig erhöhen. Der Bundestag auch.
Und wenn man die roten Ampeln überfährt (klar, mit Blick nach links und rechts), dann passiert exakt NICHTS. Nur wo gelegentlich eine automatische Anlage steht, solte man vorsichtiger sien, aber auch die sind oft ausgeschaltet. Allein Falschparken wird teuer...!
Wahrlich, eine Bananenrepublik!
Googlen Sie mal:
"euro wahlplakat cdu 1999". Man nehme den ersten Treffer zur Kenntnis und messe auch die heutigen Aussagen der Politiker daran. Man ist heute nicht ehrliocher als 1999!
Die Geldmengenausweitung der Zentralbanken zusammen mit dem keysianischen Defizit Spending sind die originäre Ursache der Probleme unserer Zeit.
Die in andere Regionen abgewanderte Wertschöpfung durch die Globalisierung kann nicht einfach durch Gelddrucken zur Steigerung des sogennanten "aggregate Demands" aufgefangen werden.
Das verschiebt die Probleme nur auf den nächsten Tag und macht dafür die Folgen immer schlimmer.
Die Menschen müssen einfach akzeptieren, das mit der sinkenden Wertschöpfung auch der Wohlstand und die Lohnstückkosten bei ihnen sinken muss.
Diese Problematik ist bis heute nicht in die Köpfe der Politiker gekommen. Viel schlimmer noch, sie träumen immer noch ihren Traum vom EU-Weltreich, welches die Globalisierung dominieren soll. Das ist ein völliger Wahn- und Irrsinn, der Europa ins Siechtum und den Untergang treiben wird.
Leider ist es "schon" gute Sitte auch bei der Presse jeden Strohhalm zu nehemen sei er auch noch so imaginär um die Lage zu verschlimmbessern.
+++
Durch die täglich wechselselnden Beurteilungen wird der Normalbürger noch mehr verunsichert - zu Recht - an der Krise hat sich namlich überhaupt nichts verbessert, ganz im Gegnteil!
---
Die Vorteile der EU und des starren Euros der keine Anpaasung (Auf oder Abwertung) an die wirtschaftliche Gegebenheit der EU Länder zulässt ist eines der Hauptprobleme.
Díeses Manko wird von der EU versucht mit Sozialen Kürzungen oder Lohn/Renten usw. Herr zu werden.
Völlig untauglich - es wir immer Länder geben denen für die der Euro zu teuer ist und anderen zu billig ist.
+++
Ein gut funkionierende EWG, aber mit Einzelwährungen der Länder wurde mit der Einführung des Euro ruiniert.
Und es sind die "kleinen" Leute die diese irrsinnige Entwicklung ausbaden müssen.
Wenn man die Pro Kopf Verschuldung an sieht das die EU in Deutschland verursacht hat - bis Heute, dann wird einem schwindelig - bis jetzt Pro Kopf (ob Greis oder Baby) über 9500€ mit steigender Tendenz!
EU und Euro sind die größte Fehlentwicklung seit Ende des Zweiten Weltkrieges und zerstört EU Europa mit einer Geschwindigkeit dass einem der Atem stoppt.
Dazu komm wenn das Geld drucken los geht noch eine immense Inflationsgefahr.
Zukunftaussichten die alles andere als beruhigend sind!!
Nur eine Auflösung der EU und vor allem des Euro kann noch helfen, alles andere verschlimmbessert die Situation.
Europa ist auf dem EU Schaffott und der schafrrichter hat das Seil in der Hand - es liegt an uns dass dies in der Hand dieses manns bleibt und nicht los gelassen wird.
Stoppt die EU und EURO!!
Draghi erzeugt Inflation, damit werden die Strukturmassnahmen behindert. Er kauft Zeit, die alle Staaten, Deutschland insbes. (Target II) am Ende des Tages sehr teuer bezahlen müssen. Das Kartenhaus des Flaschmünzers Draghi wird zusammenbrechen, nur der Zeitpunkt ist ungewiss. Defecit Spending hat noch NIE zu Wirtschaftswachstum geführt. Auch wenn bspw. die SPD/DGB Stiftung (Böckler) immer wieder den untauglichen und unakademischen Versuch unternimmt, einen Beweis zu erfinden . AUS NICHTS KANN AUCH NIEMALS ETWAS ENTSTEHEN. Das ist bereits dem gesunden Menschenverstand einsichtig.
Und wenn jetzt der ESM "gehebelt" wird: Wie bitte? Warum wollten die Politiker noch gleich eine Finanztransaktionssteuer, damit das Zocken aufhört? Und warum fragt keiner die Bevölkerung, ob die Hebelung akzeptiert wird? Hatte das BverfG nicht gerade zu der Beschränkung der deutschen Haftung was gesagt? In was für einer Bananenrepublik leben wir eigentlich. Ab morgen fahre ich über rote Ampeln mit der Begründung: Draghi machts auch so.
Draghi soll die Krisenstimmung vertreiben? Das ist überhaupt nicht die Absicht des unbegrenzten Anleiheaufkaufs gewesen. Diese sollte den Zins drücken, und das ist gelungen. Die schlechte Wirtschaftslage in Euroland haben die Regierungen, deren Ansicht es ist, man könne sich aus der Krise heraussparen zu verantworten. Wer Wettbewerbsfähigkeit aus dem Ergebnis einer rezessiven Spirale nach unten ableitet, darf sich nicht wundern, wenn dieser Wahnsinn ruinierte Volkswirtschaften und arme Bürger hinterlässt.
Sehr geehrte Moderation,
Draghi (vorerst)kann die Krisenstimmung vorerst nicht vertreiben??
Diese Überschrift ist so m.E. an den Tatsachen völlig vorbei.
---
Jeder weis dass sich an den Problemen der Staatsverschuldung und der Eurokrise nichts aber auch gar nichts geändert hat - ganz im Gegnteil jetzt droht noch eine saftige Inflation durch ein Gelddrucken durch die EZB mit immensen Folgen auf die Geldwertstabilität!
Des Weiteren hilft der ESM und der Fiskalpakt überhaupt nicht, dienen diese Finanzkonstrukte doch nur dazu wieder einmal die irrsinnigen Bankenschulden und Geld Verschiebungen in marode Staaten hinter dem Rücken der Bürger durch zu ziehen.
So wird das Misstrauen der Bevölkerung noch weiter geschürt.
---
Wenn man ferner weis dass alle ja schon bald unzähligen Finanzkonstrukte für die EU eine Pro Kopf Verschuldung egal ob Greis oder Baby von 9500€ verurscht haben ( Eine fünfköpfige Familie wurde von dieser tollen Regierung und Opposition zwischenzeitlich mit 47500 € verschuldet!!)
Und ein Ende der Krise ist ferner denn je, nein das was Draghi macht ist kontraproduktiv und schafft alles ander als Vertrauen.
---
Nur ein sofortiger Austritt aus der EU und Euro, kann dieses Ruder in der Richtung ändern - EU und Euro haben Europa in weiten Teilen in soziale Brennpunkte verwandelt.
---
Die EU und der Euro sind der Sargnagel für Europa und zerstören die noch wenige gesunden Staaten.
Gleichzeitig wird eine irrsinnige Verschuldung den nachfolgenden Generationen auf gebürdet mit ungeahnten Folgen.
Der Euro und die EU Bürokratie müssen beendet werden!
Die Finanzmärkte feiern den Geldsegen, aber das ist doch fern jeder wahren wirtschaftlichen Realität. Wenn man sich die wirtschaftlichen Zahlen betrachtet und vor allen Dingen den wirtschaftlichen Ausblick (gut die Börse ist da immer 6-9 Monate voraus) stehen die Leitindizes viel zu hoch. Die stehen ja fast am Allzeithoch ????? Obwohl wie Wirtschaft fast überall einbricht. Also hat das Geld nur den Zockern, den Bankstern und den Hedgefonds gut getan, die die Kurse an den Börsen und Rohstoffen in die Höhe treiben. Dank der vielen Rettungsgelder für die Banken wird der dumme Bürger zwei Mal abgezockt. Das erste Mal muss er als Steuerzahler für die riesigen Rettungsschirme haften, die dazu dienen die Schieflage und Verluste der Banken auszugleichen. Die Verlsute werden von der Hochfinanz dem Steuerzahler übergestülpt. Und zweitens wird er von den Spekulanten, den Bankstern und Zockern an der Tankstelle und beim Einkauf ein zweites Mal abgezockt. Deswegen, weil die Bankster und Zocker das Geld lieber in Rohstoffe etc. stecken, als den Firmen und Bürgern "zu Gute" kommen zu lassen.
Aber dem dummen Deutschen Michel ist nicht zu helfen. Bitte wieder unbedingt CDU, SPD, FDP und Grüne wählen.