Fast fünf Prozent Wachstum jährlich werden dem aufstrebenden Land bis 2025 vorausgesagt. Im gleichen Zeitraum könnte sich das Bruttoinlandsprodukt verdoppeln. Ein Grund dafür ist die wachsende Wettbewerbsfähigkeit. Im internationalen Standort-Vergleich des World Economic Forum belegt Malaysia Platz 25, knapp hinter Deutschlands wichtigstem Handelspartner Frankreich (21), aber noch vor China (29) und Italien (42). "Malaysia ist eine der offensten Volkswirtschaften der Welt", lobt das Prognos-Institut.
Das muslimisch geprägte Land lockt mit einem riesigen Binnenmarkt: Indonesien ist gemessen an der Bevölkerung die Nummer vier der Welt. 240 Millionen Einwohner leben hier. Bis 2060 wird Indonesien zur sechstgrößten Volkswirtschaft der Welt aufrücken und Deutschland überholen, sagt die Industriestaaten-Organisation OECD voraus. "Das rohstoff- und bevölkerungsreiche Land wird 2012 und 2013 um mehr als sechs Prozent wachsen", prognostiziert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). "Die Wirtschaft des Inselreichs profitiert von niedrigen Zinsen und einer niedrigen Inflation."
Reiche Rohstoffvorkommen von Kohle über Öl und Gold bis zu Seltenen Erden, die Öffnung der Volkswirtschaft und nicht zuletzt eine deutlich verbesserte Sicherheitslage durch die Friedensgespräche mit den marxistischen FARC-Rebellen lassen auch hier ein jährliches Wirtschaftswachstum um die fünf Prozent erwarten. Für die Weltbank zählt Kolumbien zur Spitzengruppe in den lateinamerikanischen Staaten, wenn es um den Schutz geistigen Eigentums und Regulierung geht. "Das Land wird damit für ausländische Investoren interessanter", so der DIHK. Zusätzliche Impulse kommen von dem in Kraft getretenen Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union. Der DIHK hält deshalb sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten Steigerungsraten von mehr als 20 Prozent für möglich.
Noch mehr Wachstum wird Peru vorausgesagt: Sechs Prozent kann die Wirtschaftsleistung dort pro Jahr zulegen. Auch Peru hat ein Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnet und verfügt über viele Rohstoffe. Der DIHK hält deshalb ein Ausweitung des Handels um mehr als 20 Prozent für möglich. Besonders gefragt sein dürften Fahrzeuge. Dieser Markt lockt dem Prognos-Institut zufolge mit jährlichen Steigerungsraten von sieben Prozent.
Das World Economic Forum hält Tunesien, wo der arabische Frühling begann, für das wettbewerbsfähigste Land Afrikas. "Zu den größten Pluspunkten gehören die geografische Nähe zu Europa, eine belastbare Infrastruktur sowie die günstigen Lohnkosten", betont das Prognos-Institut. "Das Bildungssystem ist im regionalen Vergleich gut ausgebaut. Zudem haben zahlreiche Tunesier im Ausland studiert."
Schon jetzt zählt das asiatische Land mehr Einwohner als Deutschland, 2025 sollen es fast 100 Millionen sein. "Die konsumfreudige und zunehmend kaufkräftige Bevölkerung verspricht ein gewaltiges Absatzpotenzial: In kaum einem anderen Land Asiens wächst die Mittelschicht schneller als in Vietnam", so das Prognos-Institut. Mehr als sechs Prozent jährlich soll das Bruttoinlandsprodukt zulegen. Vietnam verfügt über unzählige billige Arbeitskräfte. Viele Unternehmen haben ihre Produktion deshalb schon aus dem teurer werdenden China in das Nachbarland verlagert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@ nastrowje
Sie bekommen hier Infos und Meldungen. Ein Bild müssen sie sich schon selbst machen.
Schönen Abend noch.
@ProKapitalismus
Üben Sie selbst erst einmal richtig schreiben:
"wie ihr seit"; ""all zu"; "Ortographie Kenntnisse" (ohne Bindestrich)
Übrigens (zur Erweiterung Ihrer Bildung):
"kirren" kommt aus der Jägersprache und heißt zähmen.
Träumen Sie weiter!
Ja, diese bösen HartIV-Schmarotzer... Danke für einen Einblick in Ihre Geisteswelt - Sie müssen tatsächlich ein wirklicher Held der Arbeit sein. Und lesen können Sie auch, ich bin begeistert. Aber vielleicht sollten Sie einmal überprüfen, was Sie lesen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Rechnen Sie doch einfach mal nach, was Ihnen vorgesetzt wird. Auf einen Euro Sozialhilfemissbrauch kommen bspw. 1.400€ Steuerhinterziehung (Grundlage die Statistiken zu den jeweiligen Betrugsfällen). Und abschließend empfehle ich Ihnen selbst vermehrt auf Orthographie zu achten. Sie wollen doch ein gutes Beispiel für die Massen sein.
Übrigens wirklich bezeichnend, das ihr nicht mal merkt, wie ihr seit. Merkt ihr es wirklich nicht? Fühlt ihr euch wohl? Macht euer Leben überhaupt noch Spaß oder nagt der Frust nicht gar all zu sehr an einem?
Da darf man gespannt sein, nicht nur dass die Mittelschicht in erschreckendem Tempo sinkt, nein auch die von der EZB ausgelöste Inflation tut ein übriges.
Die Entwicklung hat die Merkel CDU und die völlig aus dem Ruder gelaufene EU zu verantworten.
Immer mehr Regularien eine Überbürokrtaisierung der EU mit über 40000 Beamten oder Angestellte die bis jetzt nur soziale Brennpunkte und Schulden produziert hat ist mit schuld an dieser Entwicklung.
Die EU und die CDU fahren Deutschland mit irrsinnigen Staatschulden an die Wand.
Eine Riesen Umverteilung von Unten nach Oben und Schulden für die Mitteschicht.
Die CDU ist mit Merkel in Richtung Neo Feudalismus unterwegs.
Mit Konservativ oder Marktwirtschaft hat diese Politik von der Merkel CDU nichts mehr gemein.
Es gilt bei der nächsten Bundestagswahl die Reißleine zu ziehen.
Spätestens bei der nächsten B-Wahl wird und zusätzlich die nächste EU Rechnung präsentiert.
Sie sind mir ja ein Held! Beeindruckende Ortographie Kenntnisse haben Sie.
Nun ist "Mutti" das neue Wort? Sonst waren es immer die Bilderberger und die Eliten. Sind die wieder Out? Mutti in? Mensch ihr macht einen ja ganz kirre, da kommt man gar nicht mit. Sind die Ziele der Weltverschörung noch die gleichen geblieben oder gibt es Neuigkeiten?
Zufridene Legastenicker sind "Mutti" immer willkommen.
Wie lange lesen Sie hier schon mit?
Das ist bei HB-Online völlig normal, dass widersprüchliche Meldungen kommen. Dient nur zur Desinformation.
"nimmt Fahrt auf!" über die Klippe...