Konsumstimmung: US-Bürger konsumieren weniger als erwartet
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
KonsumstimmungUS-Bürger konsumieren weniger als erwartet
Die Amerikaner haben im Juli nicht so viel Geld ausgegeben, wie von Ökonomen erwartet. Die Konsumausgaben stiegen lediglich um 0,1 statt der prognostizierten 0,3 Prozent. Grund sind die langsamer steigenden Einkommen.
Washington Die Amerikaner haben sich im Juli beim Einkaufen zurückgehalten. Die US-Konsumausgaben stiegen um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, teilte das Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit 0,3 Prozent gerechnet, nachdem es im Vormonat noch ein Plus von 0,6 Prozent gegeben hatte. Besonders bei langlebigen Güter wie Autos zögerten die Verbraucher.
Ein Grund dafür sind die langsamer steigenden Einkommen. Sie legten nur noch um 0,1 Prozent zu, nachdem es im Juni noch 0,3 Prozent waren. Die Sparquote blieb konstant bei 4,4 Prozent. Der private Konsum macht etwa 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung aus.
Das sind die wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt
Hongkong
USA
Schweiz
Singapur
Schweden
Kanada
Taiwan
Norwegen
Deutschland
Katar
IMD-„World Competitiveness Ranking“ 2012.
Die Schweizer Business-School IMD veröffentlich seit 1989 jährlich ihr Wettbewerbsranking. Dazu befragen die Wissenschaftler mehr als 4200 internationale Geschäftsleute. Die Länder werden nach über 300 Kriterien bewertet.
Die US-Wirtschaft hat ihr Wachstum im zweiten Quartal dank boomender Exporte mehr als verdoppelt. Das Bruttoinlandsprodukt legte zwischen April und Juni mit einer Jahresrate von 2,5 Prozent zu. Die Konsumausgaben legten um 1,8 Prozent zu.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.