Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

KPMG-Analyse Chinesen investieren immer stärker in Deutschland

Chinesische Firmen stecken ihr Geld zunehmend in deutsche Unternehmen. Dies geht aus einer Studie der Unternehmensberatung KPMG hervor. Prominente Beispiele waren zuletzt Kion und Medion.
15.01.2014 - 20:03 Uhr 1 Kommentar
Ein Gabelstapler der Kion-Gruppe: Chinesische Investoren haben hier bereits zugeschlagen. Quelle: dpa

Ein Gabelstapler der Kion-Gruppe: Chinesische Investoren haben hier bereits zugeschlagen.

(Foto: dpa)

Berlin Chinesische Investoren haben mit der Übernahme von 20 deutschen Firmen im vorigen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf die Unternehmensberatung KPMG. „Und in diesem Jahr werden wir auch diesen Rekord brechen“, zeigte sich Wang Wei überzeugt, der als Direktor bei der Unternehmensberatung KPMG für die Betreuung chinesischer Investoren in Deutschland zuständig ist. Wang und andere Experten beobachten dabei eine deutliche Verbesserung des Images chinesischer Investoren hierzulande.

Um dies weiter zu fördern wird am Donnerstag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), DIHK-Chef Eric Schweitzer und Chinas Botschafter Shi Mingde sowie dem China-Sprecher des Asien-Pazifik-Ausschusses, Martin Brudermüller, die Chinesische Handelskammer in Deutschland offiziell eröffnet. Präsident der CHKD wird mit Chen Fei der Frankfurter Repräsentant der Pekinger Großbank ICBC.

Bis September 2013 haben chinesische Firmen nach Kammer-Angaben bereits 3,8 Milliarden Dollar in Deutschland investiert. Der größte Deal ist demnach die 738 Millionen Euro große Investition von Weichai Power beim Gabelstapler-Hersteller Kion, gefolgt von der Übernahme des Computerherstellers Medion durch Lenovo für 629 Millionen Euro.

  • mbr
Startseite
Mehr zu: KPMG-Analyse - Chinesen investieren immer stärker in Deutschland
1 Kommentar zu "KPMG-Analyse: Chinesen investieren immer stärker in Deutschland"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Im vergangenen Dezember erschien zu dem Thema chinesische Übernahmen ein recht interessanter Artikel: http://www.business-on.de/saarlorlux/cqlt-saargummi-deutschland-gmbh-warum-die-angst-vor-china-unbegruendet-ist-_id17074.html

    Hier wird am Beispiel SaarGummi gezeigt, dass die Angst vor China oftmals unbegründet ist.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%