Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Außenhandel Deutsche Exporte sinken nach 15 Anstiegen in Folge erstmals wieder

Die anhaltenden Lieferprobleme bei Material und Vorprodukten drücken die deutschen Exporte. Die Importe wuchsen hingegen überraschend stark.
08.10.2021 - 08:48 Uhr Kommentieren
Entgegen der Erwartungen von Ökonomen sind die deutschen Exporte im September zurückgegangen. Quelle: dpa
Schiffe im Containerhafen Duisburg

Entgegen der Erwartungen von Ökonomen sind die deutschen Exporte im September zurückgegangen.

(Foto: dpa)

Berlin Die außergewöhnlich lange Erfolgsserie der deutschen Exporteure ist im August angesichts von Materialengpässen und gestörten Lieferketten gerissen. Nach zuvor 15 Monaten Wachstum in Folge sanken die Ausfuhren um 1,2 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Das kommt überraschend: Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem weiteren Anstieg von 0,5 Prozent gerechnet.

Im Juli hatte es noch ein Plus von 0,6 Prozent gegeben, im Juni von 1,3 Prozent. Die Importe wuchsen dagegen im August mit 3,5 Prozent fast doppelt so stark wie angenommen. Die deutsche Industrie musste ihre Produktion zuletzt trotz voller Auftragsbücher stark drosseln, da wichtige Vorprodukte wie Halbleiter fehlen.

Insgesamt verkauften die Unternehmen Waren im Wert von 104,4 Milliarden Euro ins Ausland. Verglichen mit August 2020 ist das eine Zunahme von 14,4 Prozent. Dabei wuchsen die Ausfuhren zum wichtigsten Exportkunden USA um 22,4 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro, während die nach China um 4,4 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro zulegten. Das Auslandsgeschäft mit den EU-Ländern nahm um 15,7 Prozent auf 55,7 Milliarden Euro zu.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat seine Exportprognose wegen der von den USA und China angeführten Erholung der Weltwirtschaft zuletzt erhöht. Deutsche Firmen dürften demnach 2021 acht Prozent mehr ausführen. In der ersten acht Monaten des Jahres lag das Plus bei 15,9 Prozent, wobei sich die Ausfuhren auf 892,7 Milliarden Euro summierten. Wegen der Corona-Krise waren sie 2020 um mehr als neun Prozent eingebrochen.

Mehr: Ökonomen korrigieren Prognosen – Vier Gründe für das schwache Wachstum in Deutschland

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Außenhandel - Deutsche Exporte sinken nach 15 Anstiegen in Folge erstmals wieder
0 Kommentare zu "Außenhandel: Deutsche Exporte sinken nach 15 Anstiegen in Folge erstmals wieder"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%