Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Baugewerbe Mindestlohn am Bau steigt – Plus für mehr als 200.000 Arbeiter

Gewerkschaft und Arbeitgeber stimmten für den Schlichterspruch: Etwa ein Viertel der Beschäftigten im Baugewerbe bekommen künftig einen höheren Mindestlohn.
17.01.2020 - 14:44 Uhr Kommentieren
Rund 200.000 Bau-Beschäftigte bekommen mit der Einigung mehr Geld. Quelle: dpa
Bau

Rund 200.000 Bau-Beschäftigte bekommen mit der Einigung mehr Geld.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Berlin Der Weg für höhere Mindestlöhne am Bau in Deutschland ist frei. Nach der Gewerkschaft IG BAU stimmten am Freitag in Berlin auch die Arbeitgeber für den Schlichterspruch, der im Dezember zwischen den Tarifparteien erreicht worden war. Von den neuen Mindestlöhnen profitieren nach Gewerkschaftsangaben mehr als 200.000 der bundesweit rund 820.000 Bau-Beschäftigten.

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe sowie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hatten sich mit der IG BAU auf steigende Lohnuntergrenzen für die Branche verständigt. Demnach klettert der Mindestlohn für Hilfsarbeiten von April an um 35 Cent auf 12,55 Euro pro Stunde. Der Mindestlohn für Facharbeiter in Westdeutschland und Berlin erhöht sich dann um 20 Cent auf 15,40 Euro beziehungsweise 15,25 Euro. In den ostdeutschen Flächenländern gibt es diesen Facharbeiter-Mindestlohn am Bau nicht.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hatte jüngst bereits für den Schlichterspruch gestimmt. „Damit sind die Lohn-Stoppschilder nach unten gesetzt“, sagte der Bundesvorsitzende Robert Feiger.

Die neuen Mindestlöhne sind bis Ende 2020 gültig. Laut IG BAU wird etwa jeder fünfte Bauarbeiter nach dem branchenspezifischen Mindestlohn bezahlt. Die meisten Beschäftigten bekommen mehr Geld: Die Stundenlöhne in den tarifgebundenen Bau-Betrieben beginnen bei 13,77 Euro im Osten und 16,54 Euro in Westdeutschland.

Mehr: Nach drei ergebnislosen Runden haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber mit Hilfe eines Schlichters geeinigt. Der Hauptstreitpunkt ist aber wohl nur vertagt.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Baugewerbe - Mindestlohn am Bau steigt – Plus für mehr als 200.000 Arbeiter
0 Kommentare zu "Baugewerbe: Mindestlohn am Bau steigt – Plus für mehr als 200.000 Arbeiter"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%