Bert Rürup zur Bedeutung des Euro Nur gemeinsam ist Europa stark

Eine oft übersehene Eigenschaft des Euros ist es, dass er der EU ein globales Gewicht verleiht.
Nach dem Kollaps des Ostblocks vor fast 30 Jahren und dem Ende der ideologischen Bipolarität der Welt rief der Politologe Francis Fukuyama „Das Ende der Geschichte“ aus. Heute wissen wir: Er hat sich grandios geirrt. Wirtschaftlicher und politischer Liberalismus sind keineswegs alternativlos. Im Gegenteil: Westliche Werte wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Marktwirtschaft und Globalisierung werden in immer mehr Staaten nicht nur infrage gestellt, sondern auch suspendiert. Der Crash des Ostblocks war zweifellos ein Geschichtsbruch, das Ende der Geschichte war er sicher nicht.
Gerade werden wir Zeugen des nächsten Geschichtsbruchs, der Auflösung des Westens. Schon mit seinen ersten Dekreten machte US-Präsident Donald Trump unmissverständlich klar: Eine neue Ära im Verhältnis der USA zu ihren bisherigen Partnern hat begonnen. Trumps krude protektionistische Wirtschaftspolitik, seine Kehrtwende beim Klimaschutz, der Einreisestopp für Menschen aus sieben islamischen Staaten, die vorgeschlagene Legalisierung von Folter und der Bau einer Grenzmauer stehen für „America first“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen