Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Engpässe 70 Prozent der Firmen klagen über Materialmangel: Industrie-Lieferprobleme kaum besser

Die Industriebetriebe gehen laut Ifo-Umfrage durchschnittlich davon aus, dass die Probleme noch acht Monate andauern. Besonders betroffen sind die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen.
03.11.2021 - 08:52 Uhr Kommentieren
In der Automobilbranche erwarten die Unternehmen sogar etwas weitere zehn Monate Engpässe. Quelle: dpa
Automobilbranche

In der Automobilbranche erwarten die Unternehmen sogar etwas weitere zehn Monate Engpässe.

(Foto: dpa)

Berlin Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Oktober nur leicht verbessert. Gut 70 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen und damit sieben Prozentpunkte weniger als im September, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch zu einer Umfrage mitteilte.

„Von einer Entspannung kann aber nicht gesprochen werden“, sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. „Insbesondere, weil die Firmen erwarten, dass die Engpässe bis weit ins neue Jahr bestehen bleiben.“ Laut Umfrage gehen die Industriebetriebe im Schnitt davon aus, dass die Probleme noch acht Monate andauern werden.

Die Chemische Industrie erwartet sogar einen Zeitraum von zehn Monaten. Von ähnlichen Werten berichtet die Automobilbranche. Den kürzesten Engpass-Zeitraum mit 5,5 Monaten erwartet die Nahrungsmittel-Industrie.

Besonders betroffen sind die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen: 90 Prozent berichten von Problemen bei der Materialbeschaffung. Ein ähnliches Ausmaß hat die Knappheit in der Autoindustrie. Im Maschinenbau sind es 81 Prozent.

Bei den Nahrungsmittel-Herstellern beträgt der Anteil 51 Prozent und ist damit um sechs Punkte gestiegen. In den meisten anderen Branchen hat sich die Lage der Umfrage zufolge etwas entspannt. Wegen der andauernden Lieferprobleme planten weiterhin viele Unternehmen, an der Preisschraube zu drehen. „Wir sehen, wie sich die Preiserhöhungen durch die gesamte Wirtschaft ziehen“, sagte Wohlrabe.

Die höheren Preise schlagen inzwischen auch auf die gesamte deutsche Inflation durch. Diese kletterte im Oktober auf 4,5 Prozent und damit auf den höchsten Wert seit 1993.

Mehr: Der Klopapier-Effekt der Lieferengpässe – Ein Plädoyer für den internationalen Handel. Ein Kommentar.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Engpässe - 70 Prozent der Firmen klagen über Materialmangel: Industrie-Lieferprobleme kaum besser
0 Kommentare zu "Engpässe: 70 Prozent der Firmen klagen über Materialmangel: Industrie-Lieferprobleme kaum besser"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%