Euro-Krise Griechenlands Wirtschaft ist 2014 gewachsen

Der Notenbankchef warnt vor einem neuen Einbruch der griechischen Wirtschaft.
Athen Griechenlands Wirtschaft hat 2014 zwar das erste Wachstum seit sieben Jahren geschafft, ist aber zum Jahresende wieder eingebrochen. Die Wirtschaft sei im vergangenen Jahr real um 0,8 Prozent gewachsen, teilte das griechische Statistikamt am Freitag mit. Zuletzt war die griechische Wirtschaft im Jahr 2007 und damit vor der globalen Finanzkrise und der folgenden Schuldenkrise in der Eurozone gewachsen. 2013 war die griechische Wirtschaft noch um 3,9 Prozent geschrumpft.
In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres war die griechische Wirtschaft jeweils gewachsen, bis sie im Schlussquartal wieder um 0,4 Prozent zum Vorquartal schrumpfte. Beobachter begründeten den Einbruch mit der zunehmenden politischen Unsicherheit aufgrund der vorgezogenen Neuwahl des Parlaments, die dann zum Jahresanfang 2015 zum Machtwechsel in Athen führte. Der Chef der griechischen Zentralbank, Ioannis Stournaras, warnte am Freitag, die Wirtschaft drohe zu entgleisen. „Die Verunsicherung ist heute die größte Gefahr.“
Die griechische Wirtschaft wuchs im vergangenen Jahr zudem vor allem wegen des starken Rückgang des Preisniveaus. Denn auf nominaler Basis schrumpfte die Wirtschaft laut der Mitteilung des Statistikamts um 1,8 Prozent. Beim realen Wirtschaftswachstum wird die Preisveränderung herausgerechnet.
Wichtig ist nach Worten von Stournaras, dass die Privatisierungen fortgesetzt werden. Griechenland müsse seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern und wieder Vertrauen zurückgewinnen. Er verwies dabei auch auf die Privatisierungspläne für 14 Regionalflughäfen. Fraport hatte im November 2014 zusammen mit einem Partner den Zuschlag für die Betreiberkonzessionen erhalten. Nach Aussagen der Regierung in Athen sollen alle Privatisierungen, die noch nicht endgültig unter Dach und Fach sind, neu geprüft werden.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
naja mit Wachstum wird es sich unter der neuen Kommunisten und Faschisten Regierung erledigt haben!
Die griechische Regierung hat diese gute Nachricht etwas zu spät in die Welt gesetzt. Etwas früher wären etliche "Mißverständnisse" und Vermutungen vielleicht und evtl. unterblieben. Wir müssen einfach mehr Vertrauen haben. Im Glauben vertrauen wir ja auch der unbewiesenen Existenz des Herrn.
Dann ist ja alles in Butter, Griechenland ist auf gutem Weg...
Welche griechische Wirtschaft?