Folgen für die deutsche Wirtschaft Die zwei Seiten des Trump-Effekts

Macht der künftige Präsident sein Versprechen wahr und schotte die USA ab?
Düsseldorf Die Angst vor dem wirtschaftlichen Schaden, den Donald Trump als US-Präsident anrichten könnte, ist auch in Deutschland groß. Der Handelsblatt Business Monitor zeigte kurz vor der Wahl, dass die Mehrheit der Führungskräfte deutscher Unternehmen mit negativen Auswirkungen rechnet. 75 Prozent erwarten durch Trumps Politik negative Folgen für die US-Wirtschaft und 64 Prozent auch für die deutsche. Findige Köpfe der Zeitung „Die Welt“ haben sogar schon auf den Cent genau ausgerechnet, wie viel jeder Deutsche unter einem Präsidenten Trump innerhalb von acht Jahren verlieren dürfte: 34.662,50 Euro.
Doch weder moralische Empörung noch pauschale Ängste und schon gar nicht solche Bierdeckel-Kalkulationen sind geeignet, die Frage zu beantworten, was der Machtwechsel an der Spitze der weltgrößten Volkswirtschaft für deutsche Firmen bedeuten wird. Ohnehin können solche Betrachtungen derzeit kaum mehr als Spekulationen sein, weil weder bekannt ist, welche seiner oft widersprüchlichen Wahlkampfankündigungen Trump umsetzen noch wie sein wirtschaftspolitisches Team aussehen wird.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen