Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

GfK-Konsumklima Niedrigster Wert in sechs Monaten: Verbraucherlaune vor Weihnachten sinkt

Die hohen Corona-Inzidenzen sowie die Furcht vor weiteren Einschränkungen belasten die Verbraucherstimmung. Jedoch auch die Sparanstrengungen der Konsumenten trüben die Kauflaune.
25.11.2021 - 08:40 Uhr Kommentieren
Vor den Feiertagen geht die Kauflaune zurück. Quelle: dpa
Einkaufsstraße

Vor den Feiertagen geht die Kauflaune zurück.

(Foto: dpa)

Berlin Rasant steigende Preise und explodierende Corona-Zahlen trüben die Verbraucherlaune vor Weihnachten. Die Nürnberger GfK-Marktforscher sagen in ihrem Konsumklima-Barometer für Dezember einen Rückgang um 2,6 auf minus 1,6 Punkte voraus.

Das ist der niedrigste Wert seit einem halben Jahr. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit minus 0,5 Zählern gerechnet. „Das Konsumklima wird gegenwärtig von zwei Seiten in die Zange genommen“, erklärte GfK-Fachmann Rolf Bürkl am Donnerstag.

Die explodierenden Corona-Inzidenzen und die Furcht vor weiteren Einschränkungen laste auf der Verbraucherlaune. Zum anderen lasse eine hohe Inflationsrate von derzeit 4,5 Prozent die Kaufkraft der Verbraucher dahinschmelzen: „Dies dämpft die Aussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft etwas.“ Hinzu komme auch, dass die Sparneigung ansteige.

Die deutschen Einzelhändler rechnen trotz aller Widrigkeiten dennoch mit einem Rekordumsatz in der laufenden Weihnachtssaison. Doch alles hänge vom weiteren Verlauf der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen ab, warnte der Handelsverband Deutschland (HDE) jüngst. In mehreren Bundesländern gilt im Einzelhandel vorerst die 2G-Regel, so dass nur Genesene und Geimpfte Zutritt haben.

Die Bereitschaft der Verbraucher zum Kauf teurer Güter wie etwa Möbel oder Autos ließ laut GfK im November nach. Im Sog sinkender Konjunktur- und Einkommensaussichten büßte das Barometer für diese sogenannte Anschaffungsneigung ein und weist nun 9,7 Punkte auf. Ein niedrigerer Wert wurde für die Konsumstimmung zuletzt im Februar 2021 mit 7,4 Punkten gemessen. Im Vorjahresvergleich beträgt das Minus laut den Nürnberger Marktforschern nun knapp 21 Zähler.

Mehr: Stationärer Einzelhandel bleibt hinter Online-Boom zurück

  • rtr
Startseite
Mehr zu: GfK-Konsumklima - Niedrigster Wert in sechs Monaten: Verbraucherlaune vor Weihnachten sinkt
0 Kommentare zu "GfK-Konsumklima: Niedrigster Wert in sechs Monaten: Verbraucherlaune vor Weihnachten sinkt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%