HRI-Konjunkturprognose Warum auch Deutschland keine Wachstumsgarantie hat

In diesem Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft um 2,5 Prozent wachsen – und damit so stark wie seit 2011 nicht mehr.
Berlin Die deutsche Wirtschaft wächst bereits das neunte Jahr in Folge, viele Branchen arbeiten laut Ifo-Umfrage am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen. Die Beschäftigung steigt, und die Steuer- und Beitragseinnahmen sprudeln. Allein im vergangenen Jahr machte der Staat fast 37 Milliarden Euro Überschuss. In diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft um 2,5 Prozent wachsen – und damit so stark wie seit 2011 nicht mehr.
Und so scheint es, dass die von der neuen Bundesregierung geplanten Mehrausgaben und Entlastungen von insgesamt 67 Milliarden Euro in der laufenden Legislatur finanzierbar sind. „Noch nie seit der Wiedervereinigung hat eine deutsche Bundesregierung ihre Arbeit unter so guten ökonomischen Bedingungen aufnehmen können“, sagte der Präsident des Handelsblatt Research Institute (HRI) Bert Rürup, anlässlich der Vorstellung der neuen HRI-Konjunkturprognose.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen